Posts mit dem Label Gestricktes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gestricktes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. Oktober 2024

Gestricktes....

 ...hat es hier länger nicht gegeben. Die Wahrheit ist auch, dass ich tatsächlich länger nicht gestrickt habe. Irgendwie fehlte mir monatelang der "flow"....keine richtige Lust und dazu kam hier ja auch eine Krankheit nach der anderen. 

Aktuell habe ich im Hinterkopf einige Ideen, nur in die Umsetzung bin ich noch nicht gegangen. Und das obwohl ich weiß, daß ich sofort wieder Feuer und Flamme wäre....aber den Anfang finde ich gerade noch nicht. 

Damit es hier auch mal wieder was anderes zu sehen und zu lesen gibt, zeige ich zunächst erstmal ein Projekt, welches ich im LETZTEN JAHR bereits gestrickt habe. Genau genommen habe ich es im letzten Sommerurlaub in Bayern gestrickt. 

Entstanden ist das Shirt "Sommer Ella", welches ich bereits schon einmal in einer anderen Farbe gestrickt hatte. Dieses Mal hatte ich mich für ein schönes Blau entschieden.


Es lässt sich toll stricken und auf Grund der kurzen Arme verweilt man nicht solange beim langweiligen Ärmel stricken. 


Die Strickanleitung habe ich hier gekauft (*Klick*) und finde sie wirklich toll beschrieben.


Und vielleicht klappern ja auch hier bald wieder die Nadeln....

Dienstag, 18. Juli 2023

Buntes für die Mini

 Vor einiger Zeit sind hier bereits ein paar neue Stricksocken für die Mini entstanden. Die Idee dazu kam recht spontan als ich mit ihr beim Einkaufen die knalligen Wollknäuel entdeckte. 

Da sie ohnehin den Wunsch nach neuen gestrickten Socken geäußert hatte, machte ich mich direkt ans Werk. 

Die Farben sprechen für sich, daher entschied ich mich für eine ganz schlicht glatt rechts gestrickte Variante. 

Und auch wenn wir aktuell mitten im Sommer stecken und Socken gerade eher nicht gefragt sind, so werden sie in der kühleren Jahreszeit garantiert für gute Laune sorgen.





Samstag, 18. Februar 2023

Wärmendes für Teenager

 Die Große wollte tatsächlich auch mal von mir bestrickt werden. Und so erfüllte ich ihr ihren Wunsch noch vor Weihnachten. 

Sie wünschte sich Handstulpen in einem freundlichen schwarz. Das Strickmuster habe ich von Paulastrickt (*Klick*). Das ist selbstverständlich Werbung (von Herzen), wenn auch selbst bezahlt. Die Nola Handstulpen sind genau das Richtige, schlicht und flott gestrickt.

Gut, flott ist natürlich relativ, denn seien wir mal ehrlich, schwarz ist echt nicht schön zu verstricken.....schon gar nicht in den Wintermonaten mit künstlichem Licht.... aber ich habe es ja geschafft. 






Die Stulpen werden heiß und innig geliebt, nun wünscht sie sich im gleichen Stil Beinstulpen.....ich bin dann mal wieder an den Stricknadeln :-)

Mittwoch, 25. Januar 2023

Kuschelsocken

Die Mini wächst und wächst. Ihre Lieblingsstricksocken ihrer Oma sind ihr längst zu klein. Sicher haben wir noch ein paar gestrickte Socken von Oma und auch Uromi, aber das sind irgendwie nicht ihre Farben und so mag sie sie nicht anziehen. Und hoch genug sind sie ihr auch nicht... 

Sie wünscht sich richtige Kuschelsocken, die man am Abend im Winter gern auf dem Sofa trägt. So ihre Meinung. 

Gemeinsam suchten wir im Internet nach Inspiration und wurden bei drops (*Klick*) fündig. Da ich es ja bereits geschafft hatte, mehrfarbig Stulpen und Handschuhe für sie zu stricken, beschloss ich auch eben diese Anleitung zu nutzen. Etwas passende Wolle hatte ich noch da, den Rest bestellte ich nach.

Die erste Socke ging mir schnell von der Hand...äh...Nadel. Doch bei der zweiten verließ mich die Lust und andere Projekte rückten in den Vordergrund.

Dann fing ich wieder an, machte aber einen Fehler nach dem anderen. Also immer mal wieder ribbeln und neu....irgendwie war so richtig der Wurm drin. Doch irgendwann war auch die zweite Socke fertig, blieb nur noch das Fäden vernähen, was ich auch wieder schob....

Doch nun, seit einer Woche, habe ich auch das leidliche Vernähen hinter mich gebracht und die Mini liebt ihre neuen Kuschelsocken. 





Mittwoch, 21. Dezember 2022

Strickschick fürs Baby

Eine neue Erdenbürgerin durfte ich in den letzten Tagen bei meiner Freundin begrüßen. Hach wie süß und klein und niedlich und überhaupt hach..... Aber mit schlaflosen Nächten, Windeln wechseln, Schreiattacken, Dauertragen, Dauerstillen....nun, das muss ich auch nicht mehr haben. Aber sonst, einfach nur hach....!

Selbstverständlich sollte dieses zuckersüße Geschöpf auch ein tolles Geschenk von mir erhalten. Natürlich selbstgemacht. Eh klar. 
Besonders gefallen hat mir "Ellens Abholset" von petite knit (*Klick*). Das Set beinhaltet ein Mützchen, eine Jacke und eine Hose. Da ich mit den Anleitungen von petite knit schon gute Erfahrungen gesammelt habe,
 zögerte ich nicht lange und klickte auf den "kaufen" Button. 
Und was soll ich sagen? Die Anleitung hat mich wieder komplett überzeugt. Lediglich bei der Größe war ich mir nicht sicher. Ich habe bewusst die zweitkleinste Größe ausgewählt, dennoch erschienen mir vor allem Mütze und Jacke etwas knapp.


Doch als ich das Minimenschlein sah, wusste ich, dass es genau jetzt passt. Und das war ja auch mein Ziel. 

Verstrickt habe ich hier die drops Cotton merino (selbst gekauft natürlich), ein toll zu verstrickendes Garn. Die ausgewählte Farbe hat auch besonders überzeugt. 

Die Anprobe erfolgte natürlich an der großen Puppe der Mini. Da der Puppe die Kleidung passte, wusste ich schon in etwa, dass es dem Neugeborenen auch passen würde. Diese Puppe musste damals schon als Modell für die Erstlingskleidung der Mini herhalten. 

Genäht habe ich auch, aus einem Rest weihnachtlichen Jersey habe ich einen Trotzkopf von schnabelina (klick) genäht. Ein toller Schnitt, der sowohl für die Stoffreste gut geht, als auch den Praxistest hervorragend übersteht. Keine Knöpfe, keine doofen Verschlüsse, kein Schnickeldi. Lediglich über den Kopf muss es angezogen werden (mögen ja nicht alle Babys), aber da der Ausschnitt so toll mitgedehnt werden kann, hat es bei unseren Kindern immer gut funktioniert.


Und da ich meiner Freundin einen Gutschein geschenkt habe, der besagt, dass sie ab und zu Baby- bzw. Kinderkleidung von mir genäht/ gestrickt bekommt, wird es hier nach ihrem eigenen Praxistest sicher noch das ein oder andere geben. 


Donnerstag, 15. Dezember 2022

Popcorn-Sweater für die Mini

 Vor einigen Wochen  habe ich den Popcorn-Sweater von paelas (*Klick* ) für die Mini angeschlagen. Den hatte ich vor einigen Jahren schon einmal für sie gestrickt, allerdings mit einem reinen Baumwollgarn.

Dieses Mal habe ich mich für ein Garn von Kremke soul wool  entschieden, die Bebe soft wash. (*Klick*). (Anleitung und Wolle habe ich selbst gekauft) Die Wolle ließ sich toll verarbeiten. Mit den Noppen hatte ich aber ein paar Probleme und musste ein wenig herumprobieren, ehe sie mir einigermaßen zusagten.

Ansonsten ließ sich der Pullover gut stricken und die Mini freut sich mittlerweile über ihr neues Kleidungssstück. 





Samstag, 3. Dezember 2022

Wichtelzauber vor dem zweiten Advent

Den Einzug unseres Wichtels Elvin habe ich bereits hier (*Klick*) beschrieben. Nun wollen wir mal schauen, was in den darauffolgenden Tagen geschehen ist.

Es hat in Wichtelhausen ein wenig geschneit. Im Briefkasten eine Mitteilung des Wichtels: Das Rentier Lasse ist verschwunden bei der nächtlichen Erkundungstour und die Mini möge es doch bitte zurückbringen. Sie folgt der Glitzerschneespur und zack! steht Lasse wieder vor der Tür. Das Rentier ist übrigens eines von Schleich (selbst gekauft!). 


In der Nacht zum ersten Advent zog weitere Gemütlichkeit ein. Ein Fellstoffstück aus meinem Fundus habe ich einfach so zugeschnitten, dass es auf Wichtels Bank passte. Auf den Tisch kam passend ein Adventskranz. Diesen habe ich aus Glitzerdraht ähnlich wie Pfeifenputzer (aus der Bastelkiste), vier kleinen Knöpfen, Heißkleber und gekürzten Geburtstagskerzen erstellt. Dazu ein kleiner schriftlicher Adventsgruß und schon war die Begeisterung perfekt.


Spätestens jetzt stand fest, dass die Mini es nicht erwarten kann, auch nur die kleinsten Veränderungen in der Wichtelwelt auszumachen und begeistert zu kommentieren. Jeden Tag stelle ich die Stiefel und die Handlaterne an einen anderen Platz, allein das erfreut sie schon sehr. Damit sie selbst aber auch etwas für den Wichtel aktiv wird, hat Elvin einiges an Baumaterial in Form von Eisstielen unterschiedlicher Größe parat gelegt. In seinem Brief bittet er darum, einen Rentierstall und einen Futtertrog zu bauen. Sie darf sich gern etwas Zeit nehmen. Vor der Tür entdeckt sie außerdem das Glitzerpulver. Die Mini weiß natürlich sofort, dass der Wichtel dieses braucht, um zum Beispiel Lasse das Rentier zum Leben zu erwecken. :-)

In der kommenden Nacht hat Elvin offenbar gestrickt. DAS begeisterte die Mini sehr, fragte sich aber, warum er mit Zahnstochern strickt und keine Mini-Stricknadeln hat. Ich zeigte ihr meine Holznadeln, denn bisher kannte sie nur meine anderen Nadeln. Damit war sie dann zufrieden. Gestrickt hatte ich in der Tat ein paar Maschen auf dünner Nadelstärke und die Maschen einfach auf zwei Zahnstocher verteilt und mit etwas Heißkleber jeweils erste und letzte Masche fixiert, damit nichts runterrutschen kann. Das Wollknäuel habe ich auch mit Kleber fixiert.
Der Wollkorb besteht aus einem Zahnpastadeckel, den ich außen mit Schnur umwickelt habe (auf Heißkleber). Den Deckel habe ich mit einem Ministoffrest ausgekleidet und weitere Wollknäuel drapiert. Man merkt schon, Heißkleber ist mein absolutes Musthave! :-)

An diesem Tag haben die Mini und ich uns Zeit genommen, um den Rentierstall zu bauen. Eigentlich sollte der Stall eine Tür haben laut Mini, aber das Material des Wichtels hat nicht ausgereicht. Sie wird ihn in einem Brief bitten, noch etwas bereitzustellen für einen Zaun. 
Eine Idee und Anleitung für so einen Unterstand gibt es hier bei all around family (*Klick*).


Am nächsten Morgen entdeckte die Mini, dass aus dem Strickzeug eine Wolldecke entstanden ist. Und ein Teppich. Hier habe ich einfach ein paar Reihen gestrickt für die Decke und den Teppich einige Runden gehäkelt. Außerdem hängt an der Wand ein Bild der Mini, welches sie dem Wichtel malte. Das war wieder ein Rätsel, wie konnte Elvin das so schön verkleinern? Tja, der Mamawichtel hat das Bild einfach eingesannt, verkleinert und ausgedruckt. Fertig. :-)

Die Mini konnte es am nächsten Tag nicht erwarten, nachzusehen, was über Nacht geschehen war: Der Wichtel hat auch einen Adventskalender! Wow! Die Vorlage stammt abermals vom Blog all around family.
Außerdem steht eine einzelne Kerze auf dem Tisch (Holzperle mit gekürzter Geburtstagskerze) und ein Brief ist im Postkasten. Darin bedankt sich unser Elf für den tollen Rentierstall und hat als Dank ein weihnachtliches Buch hingelegt. Das habe ich gemacht, weil es in jedem Jahr ein oder zwei neue Weihnachtsbücher für unsere Sammlung gibt, meistens vom Nikolaus. Da wird es in diesem Jahr aber eine andere Überraschung geben.

Und auch der gestrige Tag hatte nichts an Zauber verloren. In einem Brief erläuterte Elvin, dass er mehr Material für einen Zaunbau bereit gelegt hätte, denn Lasse das Rentier sei schön wieder verschwunden. Die Mini fand es später im Ranzen. Außerdem hat unser Gast um Hilfe beim Erstellen unseres leckeren Spekulatiusmüsli, das hatte er in der Nacht nicht geschafft. Symbolisch habe ich dazu in einer leeren Aluhülse eines Teelichts einige Zutaten gebröselt und dazu ein neues Glitzer Fläschchen. Lasse bekam außerdem eine kleine Wimpelkette an seinen Stall.
In der letzten Nacht hat es sich unser Wichtel gemütlich gemacht: Mit weihnachtlicher Lektüre und Zauberglitter ließ es sich schön entspannen. Er war scheinbar zu müde, um seine Brille mitzunehmen. Die Brille formte ich aus Barteldraht, die Bücher habe ich teilweise selbst erstellt, teilweise mit Vorlagen gearbeitet. Davon gibt es ein paar im Netz zu finden. 

Wie es hier, bisher auch ganz ohne Streiche, weitergeht, werden wir sehen. Die Mini hat auf jeden Fall schon einige Ideen.....

Freitag, 18. November 2022

Wärme für den Winter

 Die Mini trägt fast ausschließlich Leggings, in Jeans fühlt sie sich nicht so wohl, es sei denn es ist eine Jeans-Leggings.

Da das bei sinkenden Temperaturen durchaus zu kalt werden kann, wünschte sie sich Beinstulpen. 

Fündig auf der Suche nach einer Strickanleitung wurde ich bei drops (*Klick*). Zum ersten Mal versuchte ich mich an einem Jaquardmuster....und dann natürlich gleich mit mehreren Farben. 

Anfänglich war das eine ganz schöne Herausforderung, ging mir dann aber gut von der Nadel. 



Und durch das Muster war es wirklich sehr kurzweilig und schnell fertig gestrickt. Da es zu den Stulpen auch noch eine Anleitung für Fäustlinge gibt, schlug ich auch diese an. Auch hier klappte das Stricken recht gut, nicht perfekt, aber für meinen eigenen Anspruch reicht es.



Und ich freue mich, dass ich wieder so einiges dazu lernen konnte.

Freitag, 11. November 2022

Socktober 2022

 Über Instagram wurde ich auf den Socktober von Tanja Steinbach (*Klick* aufmerksam. 


Sockenwolle habe ich immer im Regal liegen und ein angefangenes Paar wollte ohnehin geribbelt und neu angeschlagen werden. Deswegen habe ich, obwohl noch genug anderes wartet, einfach mal die Socken dazwischen geschoben.


Das Muster ließ sich toll stricken und war sehr kurzweilig. In kürzester Zeit war mein Socktober-Paar fertig. Da folgt sicher nochmal ein paar demnächst.



Montag, 10. Oktober 2022

Dahlia für die Mini

 Vor einiger Zeit hatte ich für mich eine Dahlia Strickjacke (*Klick*) angefertigt. Die Mini war so begeistert von den Blüten, dass sie für sich selbst auch Bedarf anmeldete.

Und tatsächlich trägt die Mini häufig Strickjacken, ganz anders als die große Schwester damals. So lohnt sich auf jeden Fall der Kauf der Anleitung (*Klick*), denn es wird sicher nicht bei einem Exemplar bleiben. 

Ihre Strickjacke habe ich mit etwas gröberer Wolle gestrickt als in der Anleitung angegeben, daher hier nochmal der Hinweis: immer an die Maschenprobe denken! 


Meine Wolle ist übrigens die gossypium von Erika Knight, die ihr zum Beispiel hier bekommt (*Klick*). Das ist übrigens alles Werbung ohne Auftrag! Und von Herzen!


In der Größe der Mini war die Strickjacke schnell gestrickt und auch direkt vor der Einschulung fertig. Denn das war mein erklärtes Ziel, falls es am Einschulungstag kühler sein sollte. 


Und auch wenn wir die Jacke an diesem großen Tag nicht brauchten, so freute sich die Mini sehr über ihr neues Kleidungsstück.


Inzwischen wurde es bereits schon häufiger ausgeführt und mit Begeisterung getragen.

Freitag, 23. September 2022

Gestricktes Sommertop

Im Sommerurlaub waren wir nicht nur viel unterwegs sondern ich war auch handarbeitsmässig fleißig. 
In meinem Wollvorrat ( oder fancy: stash ) hatte ich noch diverse Knäuel eines reinen Leinengarns, der endlich seine Bestimmung finden sollte. Ursprünglich hatte ich im letzten Jahr einen Sommerpullover begonnen, aber der lag nun als Ufo hier rum, weil mir das Muster überhaupt nicht mehr gefiel. Also ribbeln.

Zunächst entschied ich mich für eine Hakeltasche im Boho-Style. Fotos habe ich leider keine, da ich die Tasche schon an meine Freundin zum Geburtstag verschenkt habe, ehe ich daran dachte Bilder zu machen. Aber diese Tasche werde ich ganz sicher nochmals häkeln, dann denke ich hoffentlich an Bilder.

Und noch immer waren es viele Knäuele....und da passte es doch ganz gut, dass rundherum in meiner Instagram bubble gerade viele Almatops von Stricken ohne Naht (*Klick*) gezeigt wurden. Schnell die Anleitung geshoppt (*Klick*) und schon konnte ich loslegen.  Übrigens kann man die Anleitung auch mit einem passenden Wollpaket bei Irina kaufen, wenn man nicht sicher bei der Wollauswahl ist. Das Besondere bei Irina ist, dass bei der Wolle besonders auf Nachhaltigkeit geachtet wird.

Wie schon bei meinen anderen Modellen von Irina überzeugt die Anleitung durch tolle Erklärungen und durch gut durchdachte Details. 


Das Top war recht flott gestrickt und hat eine tolle Passform. Gerade der Ausschnittbereich gefällt mir sehr gut. 


Für Tragebilder haben die Temperaturen aktuell nicht mehr gereicht, aber ich freue mich, wieder ein so tolles Kleidungsstück im Schrank zu haben.