Sonntag, 8. Oktober 2023

Sommerurlaub 2023 im Chiemgau und Umgebung

 In diesem Jahr zog es uns wieder in die bayrischen Alpen. Obwohl wir für unsere Verhältnisse erst sehr spät die Unterkunft suchen und buchen konnten, hatten wir enorm Glück mit eben dieser. Sowohl preislich als auch von der Unterkunft selbst.

So hieß das Ziel Gemeinde Samerberg. 

Wie immer ging unsere Reise mitten in der Nacht los, so dass wir unseren Zielort ganz entspannt am Nachmittag erreichten. 

Die Ferienwohnung ist ein Traum, ein grandioser Blick auf den Hausberg, die Hochries. 


Wir inspiszierten die tolle Wohung, packten aus, genossen das Panorama und schreiben eine Einkaufsliste. Nach unserem Großeinkauf schmiedeten wir bereits Pläne für den kommenden Tag und ich bat die Mädchen sich mit Reiseführern und ausgelegten Prospekten vertraut zu machen. Den Tag ließen mit schönen Ausblicken auf unserem Balkon ausklingen.

Am nächsten Morgen besprachen wir die Wetteraussichten und damit verbunden auch unser heutiges Ausflugsziel. Die Entscheidung fiel auf das Kaisergebirge bzw. Kufstein. Die herausgesuchte Tour begann in der Nähe des Kaiseraufstieges. Viele (breite) Stufen gingen recht steil hoch hinauf, dort merkte ich schnell, dass ich konditionell echt noch schwach unterwegs war. Hui, und dann war es auch noch sehr sehr warm. Da muß eine norddeutsche Pflanze erstmal wieder in Tritt kommen.... Dennoch: Es war ein schöner Weg, der mit schöner Aussicht aufwartete. 



Der Weg führte uns weiter zur Tischoferhöhle, die wir für uns allein hatten. Ein toller Ort für alle. Nicht nur, weil wir hier eine kurze Brotzeit genossen. 


Von dort ging ging es nach der Stärkung wieder hinunter, kleine verschlungene Pfade im Wald, später dann auf Stahltreppen. Nach der Überquerung der Schlucht führte der Weg wieder hinauf, erst über viele viele Stahltreppen, dann über Stufen im Wald.

 Ein schmaler Pfad führte uns weiter Richtung unseres Parkplatzes. Doch die Mädchen hatten die Festung Kufstein erspäht und sie erschien ihnen nicht weit entfernt....so entschieden wir uns für den weiteren Weg zur Festung. Im Zentrum Kufstein stärkten wir uns erst mit einem leckeren Eis und erklommen dann die Festung. Mit einer kleinen Panoramabahn gelangt man schnell dorthin. Die Festung war gut besucht aber immer wieder war man auch ganz allein und konnte sich alles in Ruhe ansehen: die Hofanlagen, der Gefangenenturm, die Bildergalerien und Ausstellungsstücke, unterirdirsche Gänge, die alte Zugbrücke .... und immer wieder tolle Aussichten auf Kufstein. Und immer wieder Stufen und Treppen. Aber wirklich ein absolut lohnender Besuch!


Mit langsam müden Beinen liefen wir am Ende durch Kufstein Richtung Parkplatz mit einem Abstecher am Wasser auf Wunsch der Kids. Eine willkommene Abkühlung für die müden Füße. Das war wirklich ein toller erster Wandertag!


Am Folgetag waren wir mit unseren Münchener Freunden verabredet, die unbedingt mit uns eine Wandertour erleben wollten. Nach dem Frühstück, also eher gegen Mittag, trafen wir uns am Parkplatz der Sesselliftstation der Hochries. Diese Tour hatte ich in unserem Reiseführer gefunden und fand sie absolut passend. An der Talstation befindet sich ein Sessellift (Einzelsitze) bis zur Mittelstation, der zumeist von Bikern genutzt wird, um den Bikepark Samerberg zu fahren. Doch wir wollten lieber bis zur Mittelstation wandern, zwischendurch gern mit Blick auf die rasenden Biker. Über viele Baumwurzeln führte uns der Weg steil hinauf zur Käseralm, die wir aber links liegen ließen und direkt zur Mittelstation liefen. 



Zu unserer Enttäuschung mußten wir feststellen, dass ausgerechnet an diesem Tag kein Betrieb war....und das sei gesagt, wir waren nicht die Einzigen, die dieses feststellen mußten. Ein Aufstieg zum Gipfel inkl. dann auch Abstieg kam zum einen wegen der Hitze und zum anderen wegen der Mini nicht in Frage. Unser Freund hatte eine Wanderkarte dabei an Hand derer wir eine alternative Route suchten, um zumindest dem Wanderspaß gerecht zu werden. Und das war ein so schöner Weg ohne Menschen, dafür mit viel toller Natur und vielen verschiedenen Pilzen. Wir waren alle begeistert von diesem schönen Märchenwald.



 Der Weg allerdings wurde dann deutlich schmaler und fiel später deutlich zur Seite ab. Als er so schmal wurde, dass wir die Mini nicht mehr so gut an die Hand nehmen konnten, war es schon kurz sehr herausfordernd, denn diese bekam sofort Panik. Aber mit gutem Zuspruch und langsamen Schrittes schafften wir auch diesen Weg. Anschließend ging es auf asphaltiertem Weg weiter. Bei einer einer Rast im Schatten besprachen wir, ob wir weiter bergauf wandern wollten. Da wir nicht wussten, ob überhaupt eine Alm geöffnet war, entschieden wir uns für den Abstieg. 



Erst auf Asphalt, dann wieder durch den Wald, steile Schotterwege und dann lange nicht beschattete Wege zurück zum Parkplatz. Das war ganz schön schweißtreibend aber auch schön. Zum Abschluss kehrten wir nett ein und saßen zusammen bis es dunkel wurde. 


Tour drei bestritten wir ohne die Große. Die war am Morgen so schlapp, dass wir ihr die Wahl ließen, ob sie uns begleiten wollte. Sie entschied sich für länger schlafen und ihre Bücher. So wählten wir eine vergleichsweise kurze Tour. Direkt von unserer Unterkunft liefen wir durch den Ort Richtung Aussichtskapelle, die uns schon mehrfach empfohlen wurde. Und was soll ich sagen? Was für ein schöner Blick.





 Wirklich ein toller Ort mit einer niedlichen kleinen Kapelle. Natürlich halten hier immer mal wieder Menschen an, man ist nicht wirklich allein dort, aber dennoch ist es ruhig. Als wir uns satt gesehen hatten, liefen wir durch weitere Orte Richtung Naturfreibad Samerberg, denn die Mini wollte unbedingt schwimmen.



 Ein tolles kleines Schwimmbad, die Mini fand nur die vielen Wassertierchen doof. Aber die Abkühlung fand sie großartig. Von dort ließen sich die Gleiter an der Hochries gut beobachten, aber auch die dicken Wolken die langsam in der Ferne aufzogen. So machten wir uns auf den Rückweg zur Ferienwohnung. Dort konnten wir vom Balkon das nahende Unwetter perfekt beobachten und später auch hautnah erleben. 



Es war wirklich ein so heftiges Unwetter mit unfassbaren Wassermengen. Wo sonst ein so toller Panoramablick herrschte, konnte man jetzt nur noch die Bäume im Vorgarten sehen. Glücklicherweise verzog sich das Unwetter aber wieder, so dass der nächste Tag wieder im Sonnenschein erstrahlte.

Wohin uns dieser Tag führte und was wir sonst noch erlebt haben, werde ich im nächsten Teil verraten.

Freitag, 6. Oktober 2023

Tagebuchbloggen - Oktober 2023

 Gestern war der 5. des Monats und das heißt, daß Frau Brüllen (*Klick*) wie allmonatlich zur Beanwortung ihrer Frage aufruft: " Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?"

Here we go:


5.30 Uhr: Ein Hoch auf die Snooze-Funktion. Aber irgendwann muß ich echt mal aufstehen....

6.30 Uhr: Inzwischen aufgestanden, puh noch seeeehr dunkel. Ich bin heute echt langsam.....erstmal Kaffee.

7.30 Uhr: Mittlerweile bin ich auf dem Weg zur Arbeit. Das erste Mal mit Herbstoutfit, aber immer noch mit meiner Sommertasche. Die Stunde zuvor war das Übliche im Alltagsmorgen: Frühstück mit allen zusammen, fertig machen, Schulranzen packen und nach und nach alle los. Normalerweise bin ich die Erste, die das Haus verlässt. Heute mal nicht.


8.30 Uhr: Der erste Arbeitskaffee steht auf dem Schreibtisch und die erste Arbeitsplatzorga des Tages läuft. Heute ist ordentlich zu tun. Der Arbeitstag verläuft mit vielen Akten, sowohl digital als auch noch in Papierform, Schreibkram, Telefonaten, emails, neue Kollegin einarbeiten und vielen anderen Dingen recht vollgepackt weiter. Selbst eine Pause zwischendrin scheint wenig erholsam. Aber immerhin bin ich voll konzentriert. Um kurz nach 15.00 Uhr kann ich das Büro verlassen.

15.30 Uhr: Autorückfahrt nach Hause. Immerhin ist das Wetter jetzt am Nachmittag deutlich besser. 

16.30 Uhr: Ich sitze am Küchentisch und versuche dienstliche Apps auf meinem Ipad zum Laufen zu bringen. Bei einer scheitere ich und werde auf unseren Systemadmin verwiesen...okay, also dann am nächsten Tag in der Firma klären. Zwischenzeitlich hatte ich nach meiner Ankunft die Mini, die schon fertig umgezogen auf mich wartete, zum Ballettunterricht gebracht und dann endlich richtig was gegessen und die Große begrüßt. 

17.30 Uhr: Schon wieder Abfahrt für mich. Jetzt geht es Richtung große Stadt, dort bin ich mit meiner Freundin verabredet. Zuvor hatte ich die Mini wieder beim Ballett eingesammelt und daheim noch einen Korb Wäsche zusammengelegt und in die Schränke bzw. Zimmer verteilt.

18.30 Uhr: Nachdem meine Freundin verspätet eintraf, spazieren wir nun zum Eisladen. Für jede gibt es zwei leckere Kugeln (Im Oktober!) auf die Hand und dann geht es langsam und schnackend Richtung Veranstaltungsort. Denn heute hat mich meine Freundin zu einer Lesung eingeladen.


19.30 Uhr: Start im Veranstaltungsort. Gleich geht die Lesung los.

20.30 Uhr: Eine tolle Lesung einer sympathischen jungen Autorin. Eine schöne Atmosphäre. Und leider schon fast vorbei.

21.30 Uhr: Fast wieder daheim angekommen. Das war ein schöner Abend mit meiner Freundin.

22.30 Uhr: Der Mister und ich beenden gleich eine Folge unserer aktuellen Serie und dann geht es auch ins Bett. Für heute ist Schluß, es war ein langer Tag.

Dienstag, 3. Oktober 2023

Ein Wandertag im September

Auf dem Klassenfest der Mini verabredete ich mich aus einer spontanen Lauen heraus mit anderen Müttern zu einem Wandertrip. Und so sollte es tatsächlich zwei Wochen später losgehen, die Voraussetzungen waren sehr unterschiedlich: eine ist noch nie gewandert, die andere schon allein einige Teile des Jakobsweges in Spanien, eine die sonst nur joggen geht und dann ich mit den Wandertrips im Sommerurlaub.
Erstaunlich schnell hatten wir eine Tour herausgesucht: Den ersten Teil des Alsterwanderweges von Kayhude nach Poppenbüttel, knapp 16 km. Das geht auch mit Turnschuhen und ist auch für ungeübte Wanderer machbar.

Die Strecke ist toll, durch den Wald und immer mal wieder am Alsterlauf entlang. Am Anfang sollte man im Wald aber aufmerksamer sein als wir, denn die Wegmarkierungen sind schon mal schnell übersehen an den Bäumen. Vor allem wenn man soviel zu erzählen und lachen hat wie wir vier. Daher kam es bei unserer Tour zu kleineren Abweichungen der üblichen Strecke, aber dank Navigation mit dem Handy kein Problem. 


Die Strecke ist zu Beginn sehr waldig und ruhig, je näher man der Stadt kommt, desto mehr Menschen begegneten uns, aber auch immer noch überschaubar. Schließlich war es ein grandioses Sonntagswetterchen. In Hamburg kann man dann die tollen großen Alsterlaufgrundstücke bewundern und man könnte zwischendurch auch einkehren: am Quellenhof und der Mellingburger Schleuse. Auf der Alster lassen sich auch einige Kanuten beobachten, auch eine Idee Hamburg auf dem Wasser zu erkunden.


Unser Zielpunkt war Poppenbüttel, dort beendeten wir unseren tollen Tag bei einem leckeren Essen und fuhren mit dem Bus wieder stadtauswärts nach Hause. 

Unser nächstes Treffen haben wir schon in Planung, sowohl für eine Wanderung als auch für eine Ladies Night. Manchmal trifft man eben auch auf Klassenfesten der Grundschule auf ganz tolle Menschen.

Sonntag, 1. Oktober 2023

Monatsrückblick - September 2023

   Tschüss September! Du warst ein toller Monat und hast uns mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen verwöhnt. Aber auch so war ganz schön was los bei uns.


Gelesen:


Die Mini: 

Übungstexte aus der Schule und ein wenig in den Büchern von "Erst ich ein Stück dann Du..." Die Lesefähigkeit steigt, aber es ist noch anstrengend für sie.

Die Große:

Sie liest aktuell mal wieder drei Bücher gleichzeitig. Da ihr Fundus schier unendlich scheint, bin ich nie im Thema was derzeit gelesen wird. Eines ist auf jeden Fall "Emma" von Jane Austen....ein Mitbringsel der Oma.


für mich:

*Der Gesang der Flußkrebse*, aber nur wenige Seiten. Zum Lesen muß ich mich tatsächlich aktuell aufraffen....




Gesungen:

Nicht wirklich....


Gehört:
 
-> gute Musik auf einer Party und beim Auto fahren
-> zuviel Informationen im Rahmen meiner Tätigkeit als Elternvertreter ....
-> Babynews bei einer Freundin

Gesehen:

*Shrek* mit den Mädels im Heimkino

*Fußballspiel der Großen*

*Fußballspiele im Fernsehen*

*Wald* bei einer tollen Wandertour


Getrunken:

Wasser, Kaffee, Radler, Rotwein, Gin Tonic

Gegessen:

normal, auch wieder mit (reichlich) Zucker....das will ich wieder ändern
und einmal war ich Burger Essen mit meiner Freundin, auch ein schöner Abend....

Gekocht:

Gulasch, Geschnetzeltes,...ich koche ja nur noch am Wochenende....

Gebacken:

nein

Gefreut:

- über sommerliche Temperaturen
- über gute Gespräche
- über eine recht gute Organisation zu Hause
- über einfach tolle Zeiten mit meiner Familie

Geschenkt:

Blumen, Kerzen, Gutscheine, Beauty-Zeugs, Bügelperlen, Schnökerkram, Bücher

Genäht:   

Nein, denn aktuell steht mir kein Nähplatz zur Verfügung, da wir renovieren. 

Gestrickt:

Ja, die SommerElla ist fast fertig.

Gehäkelt: 

Nein, das Häkelzeug liegt auch im Kistenchaos....

Gebastelt:

Nicht wirklich. Ich freue mich, wenn mein Kreativzimmer (und dann auch HomeOffice) endlich fertig ist und ich mich wieder voll und ganz meinen Hobbies widmen kann. Hach.

 Gekauft:

für mich: ein Buch

für die Große: ein neues Bett inkl. Matratze, eine Stehlampe, Boxen für ihr Regal

für die Mini: CDs und Bücher auf dem Anwohnerflohmarkt

für uns: Dachfenster! Einbau ist durch :-)


 Gespielt:

Double


Gefeiert:

- eine Gartengeburtstagsparty bei meiner Freundin
- das Klassenfest der Mini


Gesportelt:

Nicht wirklich. Dafür habe ich das neue Zimmer der Großen komplett gestrichen, diverse Möbel treppauf und ab geschleppt. Und dann gab es noch einen wunderbaren Wanderausflug mit neuen Freundinnen. Das war wirklich ein so toller Tag (davon berichte ich noch). 


Und damit Hallo Oktober! Hallo Herbst! Ich bin sehr gespannt, was Du alles für uns bereit halten wirst. Mein Blick in den Kalender verrät, dass wir weiter mit Renovierungsarbeiten voranschreiten, ich zu einer Lesung gehe, ein Oktoberfest besuche, diverse Fußballspiele sehe, die Mädels zum Friseur gehen, ich einen Elternabend besuche, wir in den Herbstferien etwas Sightseeing machen werden und noch weitere schöne Dinge erleben werden. Wieder also ganz gut was los bei uns....



Donnerstag, 21. September 2023

Kleider-Doppel

Bevor ich mein Kreativ-Dachzimmer aus Zimmertausch und Renovierungsgründen geräumt habe (vermutlich bis Jahresende, aber das ist eine andere Geschichte), hatte ich im Sommer tatsächlich auch mal wieder genäht. Ein Kleid für die Lieblingsfreundin und für sich selbst war gefragt. Der passende Stoff war auch schnell im Fundus herausgesucht. Diesen hatte ich irgendwann einmal über Instagram von einer anderen Hobbyschneiderin zusammen mit diversen anderen Stoffen erworben. 

Herausgekommen sind zwei niedliche Sommerkleider, die viel und gerne getragen werden. Leider kann ich aktuell nicht sagen, welches Schnittmuster mir als Grundlage diente, vermute aber, dass es aus einer älteren ottobre war. Hier zeige ich das Kleid der Mini.

Mittwoch, 13. September 2023

12 von 12 - September 2023

Gestern war der 12. des Monats und wie allmonatlich werden 12 Bilder des Tages bei Frau Kännchen (Klick) gesammelt.


Mein Tag beginnt mit Frühstück und Kalender.

Nach dem Frühstück geht es zur Arbeit und nach einigen Stunden dann wieder zurück aus dem Büro.


Die Mädchen haben schon in der Schule gegessen, für mich gibt es zum Mittag eine schnelle Nummer: Nudeln mit Pesto.

Am Nachmittag werden noch ein paar Blumen auf den Wohnzimmertisch gestellt.

Die Mini frisiert ihr lustiges Mitgebsel von einem Kindergeburtstag letzte Woche.

Dann kann ich mein Strickzeug mal wieder herausholen.

Die Mini spielt derweil mit der Nachbarstochter. Alle Pferde ab in den Stall....

Am Abend gibt es Schnittchen. Angerichtet auf Lillifee....

Ein kurzes Spiel.....

...ehe es ins Bett geht. Natürlich noch mit einer Runde lesen. Übung muss sein.

Den Abend kann ich allein im Wohnzimmer genießen, mit Strickzeug....

.....leckerer Creme und Netflix. 

Sonntag, 10. September 2023

Stickbilder als Hochzeitsgeschenk

 Vor über einem Jahr habe ich mich mal am Sticken versucht. Das Netz ist voll mit tollen Stickbildern und kleinen Motiven. Und immer wieder war ich versucht, doch mal ein Stickset zu bestellen.

Aus meiner Grundschulzeit erinnerte ich nur noch sehr wenig an Zierstichen, und wenn, dann zierten diese auch nur das Nadelmäppchen. Also alles weit entfernt von den heutigen schönen Bildern in Form von Blumenranken und co. 

Und dann wagte ich es einfach und kaufte mir eine Stickdatei, Garn und Nadeln habe ich eh im Fundus. Die ersten Stiche fielen mir noch etwas schwer, aber dann mit der Zeit wurden sie besser. Geholfen haben natürlich viele tolle Anleitungen im Netz zu den einzelnen Stichen und natürlich meine zuvor gekauften Bücher. 

Das erste Probemotiv war dann schon ganz passabel und vor allem eine meiner Freundinnen fand es richtig toll.



Daher machte ich mich anlässlich ihrer Hochzeit auch wieder direkt ans Stickwerk. Das Motiv zeichnete ich selbst auf, mit Inspiration aus dem Netz natürlich, und stickte einfach drauf los. 

Entstanden sind insgesamt drei Webrahmen, mit dem Namen des Brautpaares und jeweils eines mit den Namen ihrer beiden Kinder. Hier zeige ich die Rahmen ohne die eingestickten Namen.






MIr gefällt es richtig gut. Weitere Rahmen habe ich mir schon besorgt und werde auch weiterhin an meinen Stick-Skills arbeiten.