Mittwoch, 15. Juni 2022
Entspannung
Montag, 13. Juni 2022
12 von 12 - Juni 2022
Heute komme ich endlich dazu auch meine 12er zu zeigen. Mehr 12er Bilder gibt es drüben bei Frau Kännchen (*Klick*) zu sehen.
Zuerst sitze ich mit Kaffee auf dem Sofa, neben mich hat sich die Mini angekuschelt.
Dann gibt es das erste Draussen-Frühstück mit der Mini für dieses Jahr. Heute ist endlich mal das Wetter dafür....
Wir genießen den schönen Sommersonnentag, natürlich im Schatten.
Aber immerhin mit Aussicht auf die schönen Pfingstrosen.
Die Mini spielt im Garten, ich kann ein paar Seiten lesen.
Gegen Mittag packen wir die Schwimmsachen. Auch wenn das Wetter so schön ist, ins Freibad geht es nicht. Der Schwimmkurs für die Mini ist im Nachbarstädtchen im Hallenbad. Egal, hauptsache schwimmen. Für mich nach der Corona Infektion die erste richtige Sporteinheit.
Nach dem Schwimmen müssen die Badesachen wieder in den Keller....die Waschmaschine wartet schon.
Nachmittags sitze ich mit meiner Freundin bei Kaffee im Garten. Wir hatten ja einige Wochen Zwangspause, da gibt es viel zu erzählen.
Am späten Nachmittag schwinge ich mich mit der Großen aufs Rad, eine Veranstaltung für den kommenden Konfirmandenjahrgang. Nun geht es tatsächlich richtig los. Eine eigene Bibel gibt es dazu.
Als wir nach Hause kommen, hat der Mister schnelle Nudeln mit Soße gemacht. Nur die Soße wurde bereits von ihm und der Mini verspeist.....nunja, Pesto geht ja auch immer.
Und dann wünscht sich die Mini zum Abschluss noch ein Kapitel aus dem aktuellen Buch.
Das war ein schöner Sonntag mit endlich sommerlichen Temperaturen! Herrlich.
Dienstag, 31. Mai 2022
Monatsrückblick - Mai 2022
Tschüss lieber Mai. Normalerweise bist Du ein Monat, den ich sehr sehr mag. In diesem Jahr, nun, Du hast Dir alle Mühe gegeben, in diesem Jahr nicht zu meinen Lieblingsmonaten zu gehören. Das Wetter hier im Norden war anfangs noch sehr schön und der Regen ließ auf sich warten, nun jetzt hast Du uns gezeigt dass auch ein Mai sehr kalt, stürmisch und nass sein kann. Ich wäre dann jetzt tatsächlich bereit für Sommer!
Gelesen:
Die Mini:
"Mio mein Mio" (noch immer nicht beendet, die Mini schlief davon sehr schlecht), "Die Schule der magischen Tiere"
Die Große:
die Liste kommt im Juni dann wieder :-)
für mich:
Outlander 6 und Teil 7 zur Hälfte
Nein.
Gesehen:
Wasser, Kaffee
Erdbeeren, Spargel, Wassermelone, Gegrilltes, Asiatisches
Spargel, Huhn mit Cashews, Geschnetzeltes, Zitronengarnelen, Nudeln Bolognese, grüner Spargel in Blätterteig
veganer Kaiserschmarrn
Leggings für die Mini
Gehäkelt:
Wenn man den Versuch dazuzählt, dass ich es der Mini zeigen wollte, dann ja. Es blieb beim Versuch. Ihre Hände sind einfach noch zu klein, um koordiniert zu arbeiten. Mit der Strickliesel kommt sie schon gut zurecht.
Gebastelt:
Nein. Aber schon Ideen für die Schultüte gesammelt. Immerhin.
Gekauft:
für mich: eine Sommerhose, einen Badeanzug
für die Große: Badebekleidung, Jeansjacke, Jumpsuit
für die Mini: Badeanzüge, Badeponcho, Badelatschen, Flipflops, Sandalen
für uns: Wohnzimmerteppiche, Terrassenteppich
Gespielt:
Nein.
Gefeiert:
Nicht wirklich, Hochzeitstag und Geburtstag des Misters sind wegen Corona quasi ausgefallen.
Gesportelt:
Vor C.: Yoga und Planks und Schwimmen, jetzt muss ich erst wieder Energie haben, um wieder anzufangen.
Donnerstag, 26. Mai 2022
Eine Dahlia für mich
Schon lange bewundere ich die schönen Strickmuster von le knit! Eine SommerElla hatte ich bereits vor einiger Zeit gestrickt, hat es hier aber noch nicht in das Blog geschafft. Besonders begeistert hat mich weiterhin die Strickjacke Dahlia (*Klick*). (Ist im Übrigen Werbung, aber aus Überzeugung und natürlich selbst gekauft!)
Das Muster war lang gekauft, aber die richtige Wolle und der Anfang fielen noch schwer. Tatsächlich habe ich dann eine recycelte Wolle von Erika Knight im Netz erworben, die Farbe ist wunderbar. Da ich mir keine Notizen gemacht habe und die Banderole nicht mehr habe, weiß ich leider nicht mehr, um welche Wolle es sich gehandelt hat.... Eine Maschenprobe habe ich natürlich auch gemacht, denn seit dem Teststricken im letzten Jahr (*Klick*) weiß ich, wie wichtig die richtige Maschenprobe ist und das nur kleinste Abweichungen zu einem anderen Ergebnis führen.
Das Stricken ging mit der tollen Wolle ganz prima auch wenn ich den Anfang des Musters zweimal starten musste, da ich einige Fehler beim Zählen gemacht hatte.
Für mich sind tatsächlich die Ärmel immer das Schlimmste, Runde um Runde zieht es sich. Daher habe ich die Jacke dann doch immer mal wieder weggelegt. Doch dann war es endlich soweit, die Blende konnte angestrickt werden, davor hatte ich schon ein wenig Respekt, denn so erfahren bin ich im Klamotten stricken ja nicht. Und schon gar nicht mit Knopflöchern und Blenden und so weiter. Aber auch das ging erstaunlich gut von der Hand.
Die Knöpfe hatte ich noch in meinem Fundus, doch die werde ich noch einmal tauschen müssen, da sich beim Tragen herausstellte, dass sie für die Knopflöcher etwas zu klein sind.
Die Strickjacke habe ich im Übrigen in XL gestrickt, da ich Angst hatte, dass mir eine L zu klein werden würde. Das war vollkommen unbegründet, die Strickjacke ist nun eher eine oversized Version, aber eben dadurch wirklich sehr bequem und gemütlich zu tragen.
Die Mini hat im Übrigen auch schon Bedarf angekündigt, wie gut, dass ich die Kinderversion auch schon gekauft habe.
Sonntag, 22. Mai 2022
Freundinnenkleider ...
.... jetzt auch für die Mini. Für die Große und ihre Freundin hatte ich vor Jahren schon einmal Freundinnenkleider genäht ((Klick)).
Nun war die Mini endlich an der Reihe und das aus einem einige Jahre abgelagertem Stoffschätzchen. (Von alten Stoffschätzchen habe ich in der Tat noch ein paar mehr....). Aktuell mag sie nicht nur Einhörner gern (siehe Einhorngeburtstag *Klick*) sondern auch Balletttänzerinnen.
Da der Druck schon plakativ genug ist, habe ich mich für eine schlichte Variante entschieden. Der Grundschnitt ist das gleiche Kleid wie seinerzeit für die Große.
Allerdings habe ich noch Taschen eingesetzt, nach eigenen Maßen.
Die Mädels haben sich sehr über ihre Kleidchen gefreut.
Da ich diese Modelle schon im Februar genäht habe, wird es wirklich langsam mal Zeit, dass ich sie hier zeige. Nach und nach werde ich mal wieder mehr Handarbeitsprojekte zeigen.
Samstag, 14. Mai 2022
12 von 12 (Mai 2022)
Ja, der 12. ist tatsächlich schon ein paar Tage her, aber ich hatte immerhin daran gedacht, Fotos zu machen. So zeige ich sie wenigstens verspätet, unspektakulär, da Alltag. Für mein online-Tagebuch hier aber dennoch wertvoll. :-)
Weitere 12er finden sich bei Caro (Klick).
Blick beim Frühstück auf den Küchentisch. Das Ministräußchen wurde am Vortag von der Mini gepflückt.
Auf geht es in den Kindergarten Teil 1. Teil 1? Tja, nachdem wir ein paar Meter gelaufen sind, machte sich die Blase an der Hacke der Mini bemerkbar und wir mussten noch einmal nach Hause, um ein Blasenpflaster zu holen. Dann eben nochmal von vorne...
Im Vorgarten fängt die erste Akelei zu blühen an. Ach wie schön.
Nach der Haushaltsrunde gibt es eine Minileserunde für mich. Der Donnerstagvormittag ist immer sehr ruhig. Ich fange ja erst am Mittag an zu arbeiten.
Da darf auch gern nochmal ein wenig gestrickt werden, wenn es die Zeit erlaubt.
Wichtige Infos für Klassenfahrt der Großen werden gelesen und Zettel ausgefüllt.
Dann fertig machen für die Arbeit und einen schnellen Mittagssnack. Dann geht es schon los.
Nachmittags bis zum Abend arbeiten. Typischer Donnerstag halt.
Gegen 20 Uhr ist dann endlich Feierabend. Rückweg.
Oh Du schöne Sommerzeit. Es ist noch hell, als ich nach Hause komme. Und es blüht alles so schön. Endlich hat es hier im Norden auch mal ein paar wenige Tropfen Regen gegeben!
Und dann endlich Füße hoch! Herrlich.
Mittwoch, 11. Mai 2022
Einhorngeburtstag der Mini
Wer mir hier schon lange folgt, weiß, dass wir bereits mit der Großen gern Motto-Geburtstage gefeiert haben. Mit ihr gab es eine grün-lila Party, eine Meerjungfrauenfeier, einen tierischen Zoogeburtstag, einen Kinonachmittag und eine kunterbunte Regenbogensause.
Nun, da wir auch endlich wieder "normale" Kindergeburtstage feiern dürfen, durfte die Mini sich ein Motto wünschen. Wie zu erwarten wurde es das Einhorn (an ihre Raupe Nimmersatt Feier kann sie sich tatsächlich auch noch ein wenig erinnern). Eigentlich ist das Einhorn ein alter Hut und das Internet ist voll Ideen und Inspirationen, dennoch möchte ich hier einmal berichten, was wir für den Geburtstagsnachmittag vorbereitet hatten.
Die Einladungen haben wir nicht selbst gebastelt, denn vor Kurzem haben wir zufällig thematisch passende Karten im sale erstanden. Regenbögen und Einhörner....die gehen unbedingt immer zusammen.
Dann begann auch schon das Überlegen denn die Hälfte der Gäste waren Jungs, von denen ich mir bei einem ziemlich sicher war, das das Einhorn-Thema eventuell schwierig werden könnte. Zumindest wenn alles pink und rosa glitzern würde. Ansonsten bin ich schon sehr dafür, dass Farben und Glitzer für alle da sind. Zu den Überlegungen kam auch noch hinzu, dass die Mini gerade erst selbst auf zwei Geburtstagen war, an denen es eine Schatzsuche gab, DAS wollte sie auf keinen Fall. Puh....dabei liiiiebe ich Schatzsuchen.
Gemeinsam mit der Großen sammelte ich Ideen und wir listeten die Dinge auf, auch mit der möglichen Zeit, die alles in Anspruch nehmen würde. Und natürlich ließ ich mir die Schatzsuche nicht nehmen. Nur eben geschickt verpackt.
Am Feiertag schmückten wir zunächst unseren Essbereich mit Luftballons und Girlanden. Ein Vorhang aus Kreppstreifen sorgte ebenfalls für die nötige Atmosphäre.
Die Kaffeetafel wurde in Pastelltönen dekoriert, mit Fantakuchen, bunten Cakepops, Amerikanern, Erdbeeren und Marshmallows.
Als die Gäste kamen, wurden erstmal ganz klassisch mittels Flaschendrehen Geschenke ausgepackt und bestaunt. Da es noch zwei verspätete Gäste gab, hatten wir es auch beim Kuchenessen nicht eilig. Und hier wurde auch ordentlich zugegriffen. Die Große erfüllte derweil ihren Geheimauftrag.
Wie von der Mini gewünscht, gab es eine Runde Topfschlagen. Unter dem Topf befand sich für jedes Kind eine Kleinigkeit zum Naschen und ein Hinweiszettel. Hier hatte ich am Vorabend verschiedene Motive aufgemalt: Sonne, Einhorn, Fragezeichen, Pfeil, Flatterband, Baum,... Die Kinder mussten damit erraten, was wir als nächstes machen wollen bzw welche Aufgabe sie haben. Natürlich sollte es nach draussen gehen und sie sollten dort nach Pfeilen, Flatterband und Luftballons Ausschau halten. Die Geschichte dahinter war, dass das Einhorn seiner Magie beraubt wurde und diese nun wiederzufinden sei. Fanden alle toll.
Die Hinweise führten uns zu verschiedenen Stationen, die ich mit der Großen am Vorabend besprochen, getaktet und vorbereitet hatte. An den Stationen erzählte ich unsere Geschichte weiter ("ihr müsst über Berge und Täler", "Über einen magischen reißenden Fluss",...) und die Kids mussten diverse Aufgaben erfüllen.
So ließ ich sie zunächst am Spielplatz die Kletterwand erklimmen, auf die Tischtennisplatte klettern und runterspringen und dann rutschen. An der Rutsche befand sich der nächste Hinweis, wonach Ausschau zu halten war. Es ging weiter zum Fußballplatz, dort mussten sie in Teams Sackhüpfen, um den nächsten Hinweis zu bekommen. Auf dem zweiten Spielplatz ließ ich sie erstmal selbst spielen und baute in dieser Zeit das Wurfspiel auf. Also klassisches Dosenwerfen. Jeder hatte einen Wurf. In die untersten Dosen hatte ich Spiel-Edelsteine versteckt und einen Hinweiszettel. Die Steine waren ein absolutes Highlight und ich wurde mehrfach ehrfürchtig gefragt, ob sie sie behalten dürften. Auf dem Hinweiszettel befand sich eine Art Karte für den weiteren Verlauf des Weges. Das war doch etwas Knobelarbeit für die Vorschüler. Die nächste Station war eine Seilbahn, hier musste jeder einmal "über den magischen Fluss". An der nächsten Parkpank machten wir eine Stärkungspause mit Trinkpäckchen und von mir in kleinen Dosen verpackten "Einhornpupsen" (Minimarshmallows). Außerdem wurde darüber sinniert, wer denn den Weg mit Luftballons und Kreppbändern vorbereitet hätte und man kam schnell auf unsere Große. Fortan galt es die "Hexe" zu finden, die die Magie gestohlen hat und jeder glaubte sie "dahinten, ganz sicher" gesehen zu haben. Dabei war sie schon längst wieder daheim. :-)
Nach der Verschnaufpause ging es direkt weiter zu einem Asphaltweg. Hier mussten alle Kinder ihre Namen mit Kreide auf die Straße schreiben und weiteren Hinweisen folgen. An einer Weggabelung gab es verschiedene Möglichkeiten (die Große hatte verschiedene Zahlen in alle Richtungen mit Kreide auf den Boden geschrieben). Hier stellte ich eine (leichte ,einhornige) Rechenaufgabe und sie mussten bei der Zahl weitergehen, die ausgerechnet wurde. Das hat richtig gut geklappt. Anschliessen gab es noch einen Eierlauf bis zum nächsten Spielplatz. Dort versteckte sich der letzte Hinweis, wieder einmal eine Karte mit dem eingezeichnetem Weg. Dieser führte direkt zu uns in den Garten und auf unser Trampolin. Dort wartete der Schatzkorb mit Holzzauberstäben und Stiften zum Bemalen. Die Magie war zurück. Geschafft. Während eine Hälfte der Kinder noch weiter mit vielen Luftballons auf dem Trampolin tobte, malte die andere Hälfte schon fleissig an ihren Stäben. Fast zwei Stunden waren wir unterwegs, das merkte man den Kindern jetzt auch an.
Der Mister bereitete Pommes und Würstchen zu, die natürlich auch reißenden Absatz fanden. Ich verteilte die gewonnen Schätze an die von mir gebastelten Geschenketüten und so konnten glückliche Kinder wieder von ihren Eltern in Empfang genommen werden.
Die Mini, die sich ja eigentlich keine Schatzsuche gewünscht hatte, war überglücklich. "So eine tolle Suche hatte ich noch nie. Das war richtig toll!"