Dienstag, 16. Mai 2023

Pferdegeburtstag

 Im letzten Monat wurde unsere Mini schon 7 Jahre alt! Wahnsinn, time flies!

Für ihre diesjährige Kindergeburtstagssause wünschte sie sich einen Pferdegeburtstag....Himmel, ausgerechnet Pferde, obwohl sie noch nie auf einem gesessen hat. Und das sei erwähnt, wir können unsere Mädchen leider so gar nicht reiten lassen (und beide hätten es gewollt), da der Mister hochallergisch ist. 

Also ein Pferdegeburtstag ohne echte Tiere. Diesen Wunsch wollte ich ihr gern erfüllen, wenn schon das Reiten nicht funktioniert.

Die Einladungen bastelten wir gemeinsam, hierzu war Pinterest mal wieder meine Inspiration. 

Wir schnitten Pferdeköpfe aus dünnem Tonpapier aus und klebten sie auf Karten (das waren Einleger aus einem Kartenset, die ich von gebastelten Weihnachtskarten übrig hatte), Ursprünglich wollte ich die Mähne aus Wollresten machen, aber das gelang mir nicht so gut, daher haben wir diese mit Filzstiften aufgemalt. Die Halfter bestehen aus Wollfäden und Buchstaben mit dem Namen des Gastes. Auf der Rückseite der Karte standen alle weiteren Angaben zur Party.



Im Übrigen haben wir in diesem Jahr keinen Geschenkekorb vor Ort machen können, da unser Spielzeugladen geschlossen wurde. Und in der bekannten Drogerie in unserem Ort gibt es meiner Meinung nach keine gute Auswahl, daher bin ich mit der Mini in den Nachbarort gefahren, um dort im Kaufhaus nach Inspiration zu sehen. Gemeinsam haben wir große und kleine Kleinigkeiten ausgewählt und ich habe sie fotografiert. Damit habe ich eine Wunschliste bei A**** erstellt und diese mit den Eltern der Gäste geteilt. Aber immer auch mit dem Hinweis, dass nicht dort bestellt werden muss, sondern mit Tipps, wo man das Wunschgeschenk alternativ erwerben kann. Das kam bei allen prima an und wird sicher den ein oder anderen Nachahmer finden.

Nun also die Party, diese fand am Wochenende nach ihrem eigentlichem Geburtstag statt.

Um dem Pferdemotto treu zu bleiben, habe ich mich für eine einfache Tischdeko entschieden, das Schwierigste dabei waren die Servietten. Ich musste tatsächlich Pferdeservietten bestellen.... nunja. Es war ein ausdrücklicher Wunsch der Mini.

Ansonsten kamen auf dem Tisch ein karierter Tischläufer, Ostergras, Schleichpferde, Äpfel und Möhren. Fanden alle super.




Auch die Mitgebsel-Tüten waren von der schnellen Sorte: Einfach Tüten mit Pferdeaufklebern bekleben; der Inhalt waren weitere Pferdesticker und Naschzeug. Fertig.

 

Traditionell werden mittels Flaschen drehen erstmal die Geschenke ausgepackt und dann kann die Kuchenschlacht beginnen.

Anschliessend hatte sich die Mini ganz klassisch Topfschlagen gewünscht. Das war recht simpel, eine Süßigkeit unter den Topf und dazu ein Buchstabe auf einen Zettel geschrieben. Das Wort mussten die Kinder nachdem alle durch waren,, zusammensetzen: Pferdedieb kam dabei heraus. 

Nun stellten die Gäste und das Geburtstagskind fest, dass die Schleichpferde vom Küchentisch verschwunden waren und zur Flurtür hing ein Hinweiszettel (in Form eines Pferdes). Da nun alle Erstklässler sind, konnten sie den Zettel super lesen, das machte es schon leichter im Vergleich zu den Vorjahren :-) Auf dem Zettel stand, dass die Kinder die Pferde retten müssen und den Spuren folgen müssen. 

Der Weg führte nach draussen (die Große hatte mit Kreide Hufeisen auf die Straße gemalt) bis zum nächstgelegenem Spielplatz. Dort stand ein Schleichpferd und ein Hinweis für den (von der Großen) aufgebauten Parcours. Es ging über die Kletterwand, dann im Zweierpferdeteam über die Wippe, unter der Rutsche durch, über die Tischtennisplatte, im Slalom um die Schaukel, über die Sitzbänke. Am Ende wartete der nächste Hinweis, in welche Richtung es gehen sollte. 


Wieder auf zum nächsten Spielplatz, dort musste jeder Seilbahn fahren und am Ende gab es wieder einen Hinweis und ein "gerettetes" Schleichpferd. 

Weiter ging es zum Spielplatz Nummer drei, dort wartete neben einem Schleichpferd Eierlaufen und Sackhüpfen auf die Kids. Die jeweilige Gewinnerin (in diesem Fall waren es tatsächlich die Mädels, die die Nase vorn hatten) bekamen den nächsten Hinweis. 


Dieser führte zurück zum ersten Spielplatz. Hier wartete der "Schatz", der laut Hinweis aber erst zu Hause ausgepackt werden durfte. Entgegen meiner Erwartungen hatte es aber niemand eilig nach Hause zu kommen. Die Kids spielten Pferdchen, schaukelten, kletterten oder übten Hüpfen mit dem großen Seil, das die Große und der Mister schwangen. Ich zeigte Gummitwist. 

Später gab es daheim die Belohnung für die geretteten Pferde: der Schatz durfte ausgepackt werden....jeder eine Schicht, wenn eine 6 gewürfelt wurde. Daran hatten die Kids echt riesig Spaß.

Am Ende in einem nem Karton verpackt,  wartete jede Menge Bastelmaterial. Hufeisenrohligen und Pferdefiguren aus Holz hatte ich bestellt. Federn, Aufkleber, Stifte und Bänder legte ich dazu. Und so waren alle kreativ versunken und es war wirklich plötzlich ganz still, so konzentriert waren alle dabei. 

So bereiteten wir in Ruhe Pommes und Würstchen vor, so dass die Gäste satt und zufrieden von ihren Eltern abgeholt wurden.

Die Mini war sehr glücklich mit ihrem Pferdegeburtstag.

Samstag, 6. Mai 2023

Tagebuchbloggen - Mai 2023

 Gestern war der 5. eines Monats und wie immer fragt Frau Brüllen "Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?" (*Klick*).


Hier meine Antwort:


6.00 Uhr : Der Wecker klingelt....der Mister schwingt sich sofort aus dem Bett. Wie fast immer. Ich bin da eher langsam unterwegs....lieber noch ein paar Minuten dösen .....

7.00 Uhr: Inzwischen sind alle aufgestanden und haben sich fertig gemacht, nun Frühstück für alle inklusive Brotdosen befüllen.

8.00 Uhr: Ich bin noch unterwegs zum Job, Der Mister und die Mini verlassen etwa zeitgleich mit mir das Haus, die Große folgt etwas später. Heute schreibt sie, dass sie ihren Schlüssel nicht finden kann, und in der Folge nicht abschliessen kann (und dann auch am Mittag nicht reinkommen wird). Ein Hoch auf unsere Nachbarn, zwei Schlüssel haben wir hinterlegt....

9.00 Uhr: Bürodinge. Akten bearbeiten. Fälle diskutieren. Verträge schreiben. Verträge kontrollieren. Telefonieren. Alles easy heute morgen. Ich merke, dass ich immer mehr in meinem neuen Job ankomme. 

10.00 Uhr: Immer noch Bürodinge.Ich mag meinen neuen Job sehr.

11.00 Uhr: Kleiner Snack in Form von Reiswaffeln. Und kurzer Plausch und Fotos zeigen von der Konfirmation. Hach, die war so schön.

12.00 Uhr: Arbeiten .... da passiert auch nichts aufregendes mehr....

13.00 Uhr: Der Feierabend nähert sich. Endspurt zum Feierabend. Eine Verabredung für den Nachmittag treffen.

14.00 Uhr: Auf dem Weg zum Auto noch fix in einen Laden reingehüpft, ein paar Dinge für eine Konfirmation am Wochenende besorgen. Zum Glück fündig geworden, wie immer Team letzter Drücker. 

15.00 Uhr: Endlich zu Hause, mit einer Portion Müsli vor der Nase ist mir das kleine Küchenchaos erstmal egal. Die Große hat für sich und ihre Freundin gekocht, die sitzen nun kichernd im Teenie Zimmer. Die Mini spielt. Später lasse ich die Große die Spülmaschine ausräumen....das ist ihr Job daheim. 

16.00 Uhr: Das Küchenchaos ist beseitigt, ich richte den mitgebrachten Kuchen an, da kommt auch schon meine Freundin. Sie bringt mir ein tolles Geschenk mit. Gartenzeugs lieb ich ja. 

Nun aber erstmal Kaffee machen.


17.00 Uhr: Wir sitzen immer noch gemütlich beisammen. Kaffee, Kuchen, Schnacken. Ein wenig Freundinnenzeit. 

18.00 Uhr: Der Mister ist auch wieder daheim, meine Freundin düst los. Die Mini möchte mit mir kuscheln. Und mich überzeugen, morgen die Krönung von King Charles zu sehen. Meinetwegen, Wetteraussichten sind eh bäh. Und Bügelwäsche habe ich auch eine Menge. Sie freut sich.

19.00 Uhr: Der Mister und die Große bringen die Freundin der Großen nach Hause, auf dem Rückweg kaufen sie noch eine Kleinigkeit ein. Dann gibt es Schnittchen,

20.00 Uhr: Filmabend mit allen Familienmitgliedern. Auch wenn der (Tanz-) Film nur die Mini begeistert. Ich ertrage das alles, ist halt ein Kinder-alles-wird-gut Tanzfilm mit wenig Anspruch. Perfekt für die Mini. 

22.00 Uhr: Bettzeit für Mini, die Große folgt direkt. Mister und ich zappen noch....doch das Bett ist auch sehr verlockend. Ich entscheide mich, den Tag zu beenden. 

Dienstag, 2. Mai 2023

Monatsrückblick - April 2023

 Und schwupps.....da ist auch der April 2023 schon wieder Geschichte. Die Zeit rennt gerade nur so....was sicher auch daran liegt, dass der April zu unseren Feiermonaten gehört.

Wettertechnisch ist aber immer noch nicht so richtig Frühling, es ist immer noch ziemlich kalt, da geht noch was!


Gelesen:


Die Mini: 

Kurt Band drei



Die Große:

Wieder viele Bücher angefangen, aber eines für die Schule auf Englisch ist am drängensten zu lesen.....


für mich:

Ein Buch habe ich angefangen, aber noch nicht wirklich aussagekräftig gelesen. 




Gesungen:

Geburtstagsständchen und mehrfach bei Gottesdiensten


Gehört:
 
-> tolle Predigten in den Gottesdiensten
-> Gratulationen zum Geburtstag
-> tolles Lob für unsere Mädchen, insbesondere der Großen

Gesehen:

"Night Agent" mit dem Mister

"Batman-Trilogie" mit der Großén

"Seven Kings must die" aus der Last-Kingdom Reihe 


Getrunken:

Wasser, Kaffee, Rotwein, Sekt, 

Gegessen:

viel und gut

Gekocht:

Chili con und sind carne, Spaghetti Bolognese, Nudelauflauf, Geschnetzeltes, gefärbte Eier :-)

Gebacken:

Marmorkuchen vegan und nicht vegan, Muffins, Rhabarberkuchen (die Große), Osterzopf, veganer Zupfkuchen, Pizzabrötchen

Gefreut:

- über tolle Geburtstagsfeiern und liebe Menschen
- über eine absolut schöne Konfirmation der Großen
- über ein schönes Osterfest
- über die Buchung unseres Sommerurlaubs....endlich

Geschenkt:

Playmobil, Bücher, Zirkuskarten, Blumen, Geld, Armband, Gin, Kette, Puzzle, Lego

Genäht:   

nein

Gestrickt:

das Tuch beendet und Socken für die Mini

Gehäkelt: 

ja, an einer Decke, die ich vor ewigen Zeiten angefangen habe

Gebastelt:

Einladungskarten für den Kindergeburtstag, Deko für die Konfirmation

 Gekauft:

für mich: zwei Shirts, eine festliche Hose

für die Große: Armband, Schuhe für die Konfirmation

für die Mini: nichts, denn es gab ausreichend Geburtstagsgeschenke :-)

für uns: Sommerurlaub 2023


 Gespielt:

Mensch ärgere Dich nicht


Gefeiert:

Diverse Geburtstage, darunter der der Mini und mein eigener, Ostern und natürlich die tolle Konfirmation


Gesportelt:

Sport? Hä? Naja, es bleibt Luft nach oben......


Und nun der Wonnemonat Mai, der leider noch nicht das hält, was er verspricht. Und die Wetteraussichten sind auch eher kühl....
Dennoch, im Mai werde ich mich mit Freundinnen treffen, zu einer Zeitzeugenveranstaltung gehen, einen Open Air Gottesdienst besuchen, Pfingsten und einige Geburtstage feiern. Im Vergleich zum April wieder ein ruhigerer Monat.



Sonntag, 23. April 2023

Osternachlese 2023

 Endlich habe ich ein paar Minuten Zeit, um unser diesjähriges Osterfest zu verewigen. Diesen Monat haben wir so einiges zu feiern, so dass nach der Arbeit kaum Zeit bleibt, um zu bloggen. Es wird organisiert, gebastelt, geplant und gefeiert. Und dazwischen ist ganz viel Alltag. 

Nun aber also erstmal unser Osterfest:


Am Karfreitag bin ich mit den Mädchen zu meiner Familie in die Heimat gefahren. Der Mister blieb daheim, um ein wenig Zeit für sich zu haben. Die Mädchen setzte ich bei der Oma ab und fuhr dann allein weiter zu meiner Tante. Wir quatschten, aßen zusammen lecker Mittag und besuchten das Grab meiner Omi. Später am Nachmittag ging es dann wieder zu meinen Eltern, passend zur Kaffeezeit. Mit Einbruch der Dämmerung ging es für uns dann wieder zurück nach Hause. Schön, wenigstens einen der Tage mal wieder in der Heimat verbracht zu haben. Seit der Mister über Ostern nicht mehr zu einem Sporttunier fährt, feiern wir Ostern daheim.



Den Karsamstag verbrachten wir mit aufräumen und einkaufen. Wie die meisten vermutlich. Am Nachmittag waren wir beim Nachbarsfreund, denn dieser hatte Geburtstag. Die Mini und der Mister blieben noch ein Weilchen länger dort, denn die Große und ich machten uns gegen Abend auf zur Kirchengemeinde. Dort gab es ein kleines Osterfeuer am Gemeindehaus, mit zwei Pastoren:innen und Musik. Das war wirklich schön und steht für mich nächstes Jahr auch ganz klar wieder mit auf der Osterliste.


 Nach dem Feuer konnte die Gemeinde in die verdunkelte Kirche einziehen, einzig der Gang war mit Kerzen erleuchtet. Die Pastor und die Pastorin zogen dann mit der Jahresaltarkerze langsam in die Kirche ein. Meine Große hielt das (Kerzen) Licht für die Pastorin. Auch sie war ganz ergriffen von der einmaligen Atmosphäre der Kirche. Im Laufe des Gottesdienstes wurde das Licht in der Gemeinde weitergereicht als Zeichen der Auferstehung. Ein ganz besonderer Gottesdienst, der mir sehr gefallen hat.


Am Ostersonntag war es dann soweit, das Highlight für die Mini. Noch ganz früh am Morgen hatte ich schnell ein paar Nester im Garten versteckt. Die bunten Eier hatten die Große und ich noch in der Nacht nach unserer Rückkehr von der Kirche gefärbt. Irgendwie bin ich schon immer hier besonders spät noch dran... :-)

Die Mini suchte und fand ihre Osterkleinigkeiten, so konnten wir dann gemütlich am Frühstückstisch bei Kerzenschein (Osterlicht aus der Kirche) mit leckeren Osterzopf zusammen sitzen. Am späten Vormittag machten wir uns auf zum Familiengottesdienst. Anschliessend konnten die Kinder im Kirchengarten noch Schokoladeneier suchen. Das hat der Mini auch sehr gut gefallen. Natürlich. 



Wieder zurück zu Hause, bereitete ich das Mittagessen vor und meine Schwiegermutter traf ein. Wir aßen gemeinsam und stießen mit einem Glas Wein an.


 Dann war eigentlich nur noch gemütliches Beisammen sein angesagt, später gab es noch die köstlichen Rüblimuffins, die die Große am Vortag gebacken hatte.

Der Tag klang sehr gemütlich aus. 


Auch am Ostermontag ging es sehr entspannt zu, ähnlich wie am Vortag nur ohne Kirchenbesuch. Den Vormittag verbrachte ich überwiegend strickend, der späte Nachmittag stand wieder im Zeichen von Vorbereitungen.


 Die Große half mir dabei, denn es wollten Geschenke verpackt, ein Geburtstagskuchen gebacken und dekoriert (natürlich als die Mini bereits schlief) werden.


Es war ein sehr schönes, festliches Osterfest. 


Donnerstag, 6. April 2023

Tagebuchbloggen - April 2023

 Nach meiner etwas längeren Pause bin ich nun endlich auch wieder mit dabei, bei der Beantwortung der Frage "Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?" von Frau Brüllen (*Klick*).


5.30 Uhr: Hmpf, nach einem Blick auf die Uhr weiß ich, daß der Wecker erst in 20 Minuten klingelt. Hmpf. Und ich weiß nun schon, dass ich dann immer noch seeeehr müde sein werde....

6.00 Uhr: Badezimmerunde für den Mister und für mich, dann Mini wecken (die Große steht später selbst auf,  da erst zur zweiten Stunde) und Frühstück.

7.00 Uhr: Ich mache mich aufbruchbereit, noch ein wenig Schminke, dann rein in Jacke, Schal und Stiefel und auf ins Auto. Um diese Zeit sind die Straßen noch recht leer, sehr angenehm. Der Mister wird erst gegen halb acht mit der Mini zusammen aufbrechen. Seit wenigen Tagen haben die beiden fast denselben Weg zur Schule/ Arbeit.

8.00 Uhr: Inzwischen bin ich im Büro angekommen und sichte erstmal alle anliegenden Aufgaben für heute. Seit Februar bin ich in einer anderen Abteilung meines Arbeitgebers und fühle mich manchmal wie ein Azubi. Es gibt viel Neues zu lernen, aber es macht auch riesig Spaß. So arbeite ich den ganzen Vormittag an meinen Fällen, stelle Fragen, bearbeite Vorgänge, schreibe Briefe, telefoniere, sortiere Akten im Archiv (ja, wir sind noch nicht in Gänze digital) und erledige allerhand Bürotätigkeiten. Zwischendurch besuche ich ein paar Kolleginnen im Vertrieb, mit denen ich vor einigen Jahren gearbeitet habe und meine neue Vorgesetzte lässt mir schon einmal schokoladige Ostergrüße da. Denn nach dem heutigen Tag habe ich erstmal Urlaub....

14.00 Uhr: Feierabend. Und Urlaub. Zu dieser Zeit sitze ich im Auto auf dem Weg nach Hause. Kurz zuvor hatte mir die Große mitgeteilt, dass sie die kleine Schwester von der Schule wie besprochen abgeholt hat. Es ist so schön, dass sie das ab und an macht, ohne sich darüber zu beschweren. Nun also Heimweg und daheim endlich essen. Heute nur ein schnelles Fertig-Mikrowellenessen (war aber trotzdem lecker).



15.00 Uhr: Küchendienst und allgemeine Aufräumrunde. Blumen gießen und saugen. Die Mini spielt derweil im Garten mit den Nachbarskindern. Die Große ist in ihrem Zimmer verschollen. 

16.00 Uhr: Kaffeepause mit Schokolade, der Post (und dem neuen Buch für den Englisch-Unterricht der Großen)


17.00 Uhr: Die Große macht sich auf den Weg zum Fußballtraining, ich schaue vom Wohnzimmer aus den spielenden Kindern im Garten zu. Und dann...ja dann fallen mir tatsächlich die Augen zu.....nur für ein paar Minuten.

18.00 Uhr: Der Mister kommt heim und berichtet von seinem Tag. Eine halbe Stunde später gesellt sich die Nachbarsfreundin zu uns, wir sprechen über Urlaubspläne. Denn wir haben noch keine Pläne für den Sommer. Nun sind wir in der Findungsphase. Gar nicht so einfach bei den teilweise schwindelerregenden Preisen......

19,00 Uhr: Die Nachbarskinder und die Nachbarsfreundin sind wieder los, die Mini bekommt Abendessen. Ich plane am Mini-Kindergeburtstag weiter. Später kommt die Große vom Training zurück.

20.00 Uhr: Fernsehrunde im Familienmodus. Ich recherchiere derweil im Netz nach Ferienwohnungen in Deutschland. Die Auswahl ist echt nicht mehr groß. Vielleicht doch noch eine Flugreise auf die Kanaren? Puh.....

21.00 Uhr: Mister und Mini verabschieden sich ins Bett, die Große und ich schauen einen Film. Yeah, Urlaub und Ferien!

Sonntag, 2. April 2023

Monatsrückblick - März 2023

Der März ist seit zwei Tagen um und ich melde mich aus meiner Pause mit dem Rückblick zurück. Pause....ja die brauchte ich tatsächlich sehr. Wenig blog, wenig instagram, erstmal auf das Leben konzentrieren. Mit meinem Wiedereinstieg in den Job bleibt eben viel weniger Zeit, dazu ständig wechselnd kranke Familienmitglieder usw....ihr kennt das. Nun will ich aber wieder über unseren Alltag und berichten und auch gern wieder das ein oder andere zeigen. 


Gelesen:


Die Mini: 

Der Buchstabenzauberer (selbstgelesen), ein Meerjungfrauenbuch- erst ich ein stück dann du (angefangen)



Die Große:

Dies und das, sie hat soviel Bücher um sich versammelt und für die Schule lernt sie auch fleissig (und freiwillig)


für mich:

nein



Gesungen:

nein


Gehört:
 
-> Pfeifkonzert beim Streik
-> positives Feedbackgespräch mit der Vorgesetzten
-> Frühlingsvogelgezwitscher

Gesehen:

"Findet Nemo" und "Findet Dorie"  mit der Mini

"You-Du wirst mich lieben" in Mitte Staffel 2 abgebrochen....

"Black Spot" mit dem Mister


Getrunken:

Wasser, Kaffee, Rotwein

Gegessen:

lecker mit meinen Freundinnen

Gekocht:

tatsächlich selbst wenig durch meine Arbeitszeiten, ein kulinarisch langweiliger Monat

Gebacken:

auch das nicht

Gefreut:

- über einen (!) tollen Schneetag hier im Norden inklusive Rodeln für die Mini
- über eine entspannte Arbeitsatmosphäre

Geschenkt:

(noch) nichts, denn das Geschenk für meine Freundin ist noch bei mir, sie hatte aber auch erst am Ende des Monats Geburtstag

Genäht:   

nein

Gestrickt:

am Babyset und am Tuch weitergestrickt

Gehäkelt: 

nein

Gebastelt:

nein

 Gekauft:

für mich: eine Jeans, eine Bluse, Birkenstock, zwei neue Ringe

für die Große: Turnschuhe, einen Blazer, Socken, Pulli, T-Shirt, Röcke, Sportshirt

für die Mini: Turnschuhe, eine kleine Geldbörse

für uns: nichts


 Gespielt:

Mensch ärgere Dich nicht, Mikado


Gefeiert:

Eine Party gab es nicht, aber dafür eine tolle Einladung zu einer Sommerhochzeit. Und wir planen auch an einer Party im Herbst herum....


Gesportelt:

Spazieren, damit ich auf Schritte komme. Nach und nach wird es wieder mehr....da bin ich zuversichtlich.


Und jetzt HALLO APRIL! Der Monat hat soviele Termine wie der Dezember, denn hier gibt es die meisten Geburtstagskinder. Außerdem werden wir Ostern feiern und das Highlight wird die Konfirmation der Großen. Dazu kommen die Ferien, davon werde ich eine Woche Urlaub haben, und jede Menge weiterer Termine. Ein voller aber immer wieder schöner Monat. Ich freue mich auf Dich, April!




Mittwoch, 1. März 2023

Monatsrückblick - Februar 2023

  So Februar, auch Du bist nun endlich um. Auch Du hast mir dieses Jahr keinen Spaß gemacht, immerhin war das Wetter ganz schön in den letzten zwei Wochen, wenn ich es auch nicht in Gänze genießen konnte.....

Ich wäre dann nun soweit für Frühling! Also März, Du bist hier sehr willkommen!


Gelesen:


Die Mini: 

Der Buchstabenzauberer (gerade für das tägliche Selberlesen)

diverse andere zum Vorlesen....



Die Große:

Sie liest ja, aber diesen Monat nicht soviel....viel Schule und viel krank.....


für mich:

nope



Gesungen:

nur im Auto zusammen mit dem Radio....


Gehört:
 
-> Bohrgeräusche beim Zahnarzt....
-> eine gute Nachricht zur neuen Konfirmationslocation
-> positives Feedback beim Elterngespräch in der Schule der Mini
-> ein herzliches Willkommen in meiner neuen Abteilung

Gesehen:

"Cinderella" und "Ratatouille"  mit der Mini

"Wednesday" endlich beendet, war super

"Kämpferinnen" hat mir auch gut gefallen

"Lidia Poet" fand ich toll

"High Seas", die ersten beiden Staffeln waren super, die dritte nur noch so lala...

"You- Du wirst mich lieben", die erste Staffel durch, bei der zweiten bin ich stecken geblieben.....

"Überredung", war überraschend nett

"Austenland", naja, sehr seichte Unterhaltung...

"Räuber Hotzenplotz" mit dem Mister und der Mini im Kino, das war super


Getrunken:

Wasser, Kaffee, Tee, 

Gegessen:

zuviel :-)

Gekocht:

keine Besonderheiten, nur alltägliches....

Gebacken:

Zitronenkuchen, Schoko-Kirschmuffins

Gefreut:

- über die schnell gefundene Alternativ Location für die Konfirmation
- über einen tollen Freundinnentag in Hamburg
- über viel Zeit mit der Großen

Geschenkt:

nichts

Genäht:   

nein

Gestrickt:

am Babyset und am Tuch weitergestrickt

Gehäkelt: 

nein

Gebastelt:

nein, es sei denn man zählt das Erstellen von Einladungskarten zur Konfirmation dazu :-)

 Gekauft:

für mich: ein Rock, Turnschuhe, eine Jeans

für die Große: nichts

für die Mini: zweimal Turnschuhe

für uns: nichts


 Gespielt:

Phase 10 Junior, Harry Potter Brettspiel mit der Großen, Hatty Potter auf der Wii mit der Großen


Gefeiert:

das der Coronatest nach über einer Woche (und vor allem heftigsten Symptomen) wieder negativ war.....sowohl bei der Großen als auch bei mir....


Gesportelt:

Tja, da hat mir Corona auch wieder einen Strick durch die Rechnung gemacht.....vielleicht bringt der März nun mehr....


Und damit Hallo März! Der März bringt nicht nur den Frühling und deutlich längere Tage sondern es stehen noch weitere Dinge an: Friseurbesuch, Sportlerehrung der Mannschaft der Großen, Zirkus mit der Mini, Schwimmkurs der Mini, Besuch des outletCenters, Treffen mit lieben Freundinnen, weitere Vorbereitungen zur Konfirmation.