Montag, 3. November 2025

Rückblick Januar - März 2025

 Nachdem es hier sehr lange ruhig war, gibt es nun zunächst einen Überblick über das erste Vierteljahr als kurzen Rückblick:


Januar

Im Januar standen Malerarbeiten im Haus an, so dass wir in diesem Monat hauptsächlich damit beschäftigt waren, Dinge zu sortieren, auszumisten, einzuräumen, auszuräumen, entsorgen und wieder von vorn. Immer schwierig, wenn man drumherum noch wohnt. :-) Aber das Ergebnis ist toll und ich bin so froh, eine tolle Firma gefunden zu haben, die uns so gut beraten hat und alles perfekt umgesetzt hat.

Dann waren da noch zwei nicht so schöne Termine: Sowohl die Mini als auch ich mussten zum Zahnchirurgen. Insgesamt keine riesigen Eingriffe, aber gerade bei der Mini sehr aufregend, da sie das erste Mal ein Vollnarkose erhielt. Sie hatte einfach einen Zahn zuviel, der musste entfernt werden, damit alle Zähne Platz haben. Heute kann man sogar feststellen, dass Stand jetzt auch keine Zahnspange nötig sein wird, um zu korrigieren.

Weiterhin gab es im Januar diverse Schultermine, da ich ja an beiden Schulen der Mädchen aktiv bin: also Zeugniskonferenzen, Schulelternbeiratssitzungen, Schulkonferenzen, Fachkonferenzen. Und wie immer sehr interessant und die einzige Möglichkeit, als Elternteil irgendwie an Schule mitwirken zu können. Auch wenn die Termine oft sehr geballt kommen, ist der Austausch wichtig und Mitgestaltung vielfach auch erwünscht.

Die Große kümmerte sich im Januar selbständig um einen längeren privat organisierten Austausch nach Frankreich. Das war für uns als Familie schon ordentlich spannend, wie das alles funktionieren würde.


Februar


In diesem Monat waren wir viel in unserem Ort unterwegs, um zu demonstrieren. Wir sind keine Mitglieder einer Partei, setzen uns aber viel mit politischen Themen auseinander. Es ist gerade heute so wichtig, nicht mehr leise zu sein sondern Stimme zu zeigen. In unserem Ort war das tatsächlich erfolgreich und wohltuend zu sehen, nicht allein zu sein.

Aber auch außerhalb der örtlichen (und Bundes-) Politik gab es ein paar Dinge, um die wir uns kümmern mussten. Für unsere Große standen die Wahlen zum Profil der Oberstufe an, doch leider konnte ihr Gymnasium nicht das gewünschte Profil anbieten. So verbrachten wir diverse Stunden mit dem Für und Wider verschiedener anderen Gymnasien und nahmen Termine zum Tag der offenen Tür (eigentlich für 5. Klässler) wahr. Auch zu einem Infoabend für die Oberstufe wurden wir von einem möglichen neuen Gymnasium eingeladen.

Gefeiert wurde in diesem Monat auch: den Geburtstag der Besten (ziemlich ausschweifend würde ich behaupten für unser Alter :-) ), eine Karnevalsparty mit ein paar Mädels und Weiberfastnacht (echt kölsch!) in Hamburg.


März


Die Umräumaktion im Haus ging in diesem Monat weiter: Da wir einen französischen Gastschüler als Gegenbesuch des Schulaustausches aus dem vorangegangen Herbst erwarteten, musste unser großes Dachzimmer aufgeräumt und neu gestaltet werden. Denn die Große würde für die knapp zwei Wochen ins dieses Zimmer ziehen und der Gastschülerin ihr Zimmer zur Verfügung stellen.

Als die Französin hier war, war es schon eine Umstellung für uns, zumal sie wirklich fast kein Deutsch sprach und auch ihr Englisch sehr holprig war. Mein Schulfranzösisch, welches ich tatsächlich sehr gut beherrschte, kam nur stückchenweise wieder. Aber irgendwie haben wir doch kommunizieren können. :-)

An dem freien Wochenende des Frankreichaustausches haben wir ihr "unser" Hamburg gezeigt und waren im Miniaturwunderland. Das hat ihr wirklich gut gefallen. Außerdem haben sich die Schüler und Schülerinnen häufig auch noch am Abend getroffen, um Spiele zu spielen und insgesamt eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Der Großen hatte es auf jeden Fall sehr gut gefallen. 

Auch in diesem Monat gab es noch eine Infoveranstaltung eines Gymnasiums zur Oberstufe und die Große hat ihre finale Entscheidung getroffen. 


Sonntag, 2. November 2025

10 Monate Pause ...

 ... und die Überlegung, ob es hier überhaupt weitergehen soll. Die Pause kam einfach so, kein Ereignis oder ähnliches, was die Pause auslöste, aber einfach das Gefühl, "jetzt nicht"....und daraus wurden 10 Monate. Monate in denen ich nicht daran dachte, welches Bild gut für das Blog nutzbar ist oder wie ich welchen Text formulieren kann. Aber auch 10 Monate, in denen ich häufiger mal wieder daran dachte, doch mal wieder ins Blog zu schauen.

Und nun? Wie soll es weitergehen nach dieser Zeit? Das kann ich momentan noch nicht abschätzen, aber ich möchte gern wieder versuchen, aus meinem Alltag zu erzählen und vielleicht auch das ein oder andere genauer zeigen. Ich mag mein Online-Tagebuch und finde es schon sehr schade, dass ich viele Dinge nicht festgehalten habe in den letzten Monaten. 

Und genauso wie ich selbst nichts geschrieben habe, habe ich auch keine blogs mehr gelesen. Auch sehr schade, denn auch das hat Spaß gemacht und war oft auch so inspirierend. Andererseits blieb Zeit für andere Dinge.

Nun will ich versuchen, wieder einen Rhythmus zu finden und schauen, ob es sich wieder gut anfühlt.

In der kommenden Zeit werde ich sicher noch einmal die letzten 10 Monate Revue passieren lassen, um mein Online-Tagebuch zu ergänzen. 

Darauf freue ich mich schon.