Mittwoch, 5. November 2025

Tagebuchbloggen - November 2025

 Es ist der 5. des Monats und wie ich feststellen konnte, treffen sich bei Frau Brüllen (*Klick*) immer noch alle fleißigen Tagebuchschreiber:innen nach dem Motto: Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?

Und ja, ich bin heute auch mal wieder am Start, wenngleich es kaum Spektakuläres zu berichten gibt, denn Alltag und so....

Und nein, noch nicht mal ein aktuelle Foto hat es heute geschafft, da muß dann bitte drüber hinweggesehen werden....ich werde tatsächlich eines aus der Vergangenheit nutzen müssen.

Also, nun here we go:


6.30 Uhr: Weckerklingeln....hmpf. Also auf in den Tag. Der Mister und ich stehen auf, die Mini wird von uns geweckt. Die Große macht natürlich alles selbständig.

7.30 Uhr: Nach Frühstück und dem morgendlichen üblichen Chaos macht sich die Mini auf den Weg zur Schule. Der Mister und ich unterhalten uns noch kurz, während ich meine Tasche für das Büro packe. Da der Gatte noch nicht wieder arbeitsfähig ist, bleibt er daheim. Das passt ganz gut, denn noch immer stehen Gartenarbeiten an, aber schon in dieser Woche sollen zumindest die meisten Arbeiten durch unsere Garten-Landschaftsbau-Firma erledigt sein.

8.30 Uhr: Ich sitze im Büro am Schreibtisch und sichte die ToDos für diesen Arbeitstag. Zuvor habe ich auf dem Weg zur Firma das Radio laut aufgedreht und die wunderbaren Herbstsonnenstrahlen genossen. Die Farben des Herbstlaubes leuchteten heute morgen einfach besonders schön.

9.30 Uhr bis 14.30 Uhr: Durchgehende Tätigenkeiten am Schreibtisch, heute unter Begleitung einer Auszubildenden. Es gibt viele Erläuterungen zu den einzelnen Aufgaben, Schreibkram, Telefonate usw. 

14.30 Uhr: Feierabend, noch ein kurzer privater Plausch mit der Kollegin und dann schnell zum Auto. 

15.30 Uhr: Kurz vor Hofeinfahrt. Es war unglaublich viel Verkehr, so habe ich heute viel länger nach Hause gebraucht als üblich. Zum Glück ist der Mister da, so dass die Mini nicht so lange allein sein musste.

16.30 Uhr: In der letzten Stunde habe ich nach der Ankunft daheim schnell den Fortschritt im Garten begutachtet, mich darüber mit den Mister ausgetauscht, dann die Mini zum Turnen gebracht und nun stehe ich mitten im Supermarkt, um den Wocheneinkauf zu erledigen.

17.30 Uhr: Ich verräume die Einkäufe und mache dann noch schnell eine Überweisung für eine neu eingetrudelte Gartenrechnung. Bald wird es Zeit, die Mini vom Turnen wieder einzusammeln.

18.30 Uhr: Wir sitzen gemeinsam am Abendbrotstisch. Selbst die Große konnte sich vom Schreibtisch aufraffen. Sie steckt mitten in der ersten Klausurenphase der Oberstufe und ist somit nur zur Nahrungsaufnahme zu sehen.

19.30 Uhr: Die Mini schwimmt in der Badewanne, die Große klemmt schon wieder am Schreibtisch, der Mister kümmert sich um die Entleerung aller Mülleimer im Haus und ich räume auf und sauge einmal das Erdgeschoß. Dann ist auch endlich Feierabend für alle. 

Die Mini wird ins Bett gehen, der Gatte und ich werden noch ein Weilchen im Wohnzimmer sitzen, und dann geht es auch für uns früher als sonst ins Bett. Die dunkle Jahreszeit eben...


Montag, 3. November 2025

Rückblick Januar - März 2025

 Nachdem es hier sehr lange ruhig war, gibt es nun zunächst einen Überblick über das erste Vierteljahr als kurzen Rückblick:


Januar

Im Januar standen Malerarbeiten im Haus an, so dass wir in diesem Monat hauptsächlich damit beschäftigt waren, Dinge zu sortieren, auszumisten, einzuräumen, auszuräumen, entsorgen und wieder von vorn. Immer schwierig, wenn man drumherum noch wohnt. :-) Aber das Ergebnis ist toll und ich bin so froh, eine tolle Firma gefunden zu haben, die uns so gut beraten hat und alles perfekt umgesetzt hat.

Dann waren da noch zwei nicht so schöne Termine: Sowohl die Mini als auch ich mussten zum Zahnchirurgen. Insgesamt keine riesigen Eingriffe, aber gerade bei der Mini sehr aufregend, da sie das erste Mal ein Vollnarkose erhielt. Sie hatte einfach einen Zahn zuviel, der musste entfernt werden, damit alle Zähne Platz haben. Heute kann man sogar feststellen, dass Stand jetzt auch keine Zahnspange nötig sein wird, um zu korrigieren.

Weiterhin gab es im Januar diverse Schultermine, da ich ja an beiden Schulen der Mädchen aktiv bin: also Zeugniskonferenzen, Schulelternbeiratssitzungen, Schulkonferenzen, Fachkonferenzen. Und wie immer sehr interessant und die einzige Möglichkeit, als Elternteil irgendwie an Schule mitwirken zu können. Auch wenn die Termine oft sehr geballt kommen, ist der Austausch wichtig und Mitgestaltung vielfach auch erwünscht.

Die Große kümmerte sich im Januar selbständig um einen längeren privat organisierten Austausch nach Frankreich. Das war für uns als Familie schon ordentlich spannend, wie das alles funktionieren würde.


Februar


In diesem Monat waren wir viel in unserem Ort unterwegs, um zu demonstrieren. Wir sind keine Mitglieder einer Partei, setzen uns aber viel mit politischen Themen auseinander. Es ist gerade heute so wichtig, nicht mehr leise zu sein sondern Stimme zu zeigen. In unserem Ort war das tatsächlich erfolgreich und wohltuend zu sehen, nicht allein zu sein.

Aber auch außerhalb der örtlichen (und Bundes-) Politik gab es ein paar Dinge, um die wir uns kümmern mussten. Für unsere Große standen die Wahlen zum Profil der Oberstufe an, doch leider konnte ihr Gymnasium nicht das gewünschte Profil anbieten. So verbrachten wir diverse Stunden mit dem Für und Wider verschiedener anderen Gymnasien und nahmen Termine zum Tag der offenen Tür (eigentlich für 5. Klässler) wahr. Auch zu einem Infoabend für die Oberstufe wurden wir von einem möglichen neuen Gymnasium eingeladen.

Gefeiert wurde in diesem Monat auch: den Geburtstag der Besten (ziemlich ausschweifend würde ich behaupten für unser Alter :-) ), eine Karnevalsparty mit ein paar Mädels und Weiberfastnacht (echt kölsch!) in Hamburg.


März


Die Umräumaktion im Haus ging in diesem Monat weiter: Da wir einen französischen Gastschüler als Gegenbesuch des Schulaustausches aus dem vorangegangen Herbst erwarteten, musste unser großes Dachzimmer aufgeräumt und neu gestaltet werden. Denn die Große würde für die knapp zwei Wochen ins dieses Zimmer ziehen und der Gastschülerin ihr Zimmer zur Verfügung stellen.

Als die Französin hier war, war es schon eine Umstellung für uns, zumal sie wirklich fast kein Deutsch sprach und auch ihr Englisch sehr holprig war. Mein Schulfranzösisch, welches ich tatsächlich sehr gut beherrschte, kam nur stückchenweise wieder. Aber irgendwie haben wir doch kommunizieren können. :-)

An dem freien Wochenende des Frankreichaustausches haben wir ihr "unser" Hamburg gezeigt und waren im Miniaturwunderland. Das hat ihr wirklich gut gefallen. Außerdem haben sich die Schüler und Schülerinnen häufig auch noch am Abend getroffen, um Spiele zu spielen und insgesamt eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Der Großen hatte es auf jeden Fall sehr gut gefallen. 

Auch in diesem Monat gab es noch eine Infoveranstaltung eines Gymnasiums zur Oberstufe und die Große hat ihre finale Entscheidung getroffen. 


Sonntag, 2. November 2025

10 Monate Pause ...

 ... und die Überlegung, ob es hier überhaupt weitergehen soll. Die Pause kam einfach so, kein Ereignis oder ähnliches, was die Pause auslöste, aber einfach das Gefühl, "jetzt nicht"....und daraus wurden 10 Monate. Monate in denen ich nicht daran dachte, welches Bild gut für das Blog nutzbar ist oder wie ich welchen Text formulieren kann. Aber auch 10 Monate, in denen ich häufiger mal wieder daran dachte, doch mal wieder ins Blog zu schauen.

Und nun? Wie soll es weitergehen nach dieser Zeit? Das kann ich momentan noch nicht abschätzen, aber ich möchte gern wieder versuchen, aus meinem Alltag zu erzählen und vielleicht auch das ein oder andere genauer zeigen. Ich mag mein Online-Tagebuch und finde es schon sehr schade, dass ich viele Dinge nicht festgehalten habe in den letzten Monaten. 

Und genauso wie ich selbst nichts geschrieben habe, habe ich auch keine blogs mehr gelesen. Auch sehr schade, denn auch das hat Spaß gemacht und war oft auch so inspirierend. Andererseits blieb Zeit für andere Dinge.

Nun will ich versuchen, wieder einen Rhythmus zu finden und schauen, ob es sich wieder gut anfühlt.

In der kommenden Zeit werde ich sicher noch einmal die letzten 10 Monate Revue passieren lassen, um mein Online-Tagebuch zu ergänzen. 

Darauf freue ich mich schon.


Samstag, 4. Januar 2025

Monatsrückblick - Dezember 2024

Erstmal frohes neues Jahr (lt. Knigge darf man das wohl noch bis Mitte Januar sagen )! Das Jahr beginne ich mit einem Rückblick auf meinen Dezember, wie immer. Der Dezember war dann wie auch immer in den letzten Monaten teilweise anders als geplant, aber ich habe auch endlich einiges umsetzen können und hatte eine schöne, aber irgenwie zu kurze Vorweihnachtszeit. Weihnachten und Silvester waren dann nochmal besondere Highlights in diesem Monat.


Gelesen:

Trotz Weihnachtsbücherkiste habe ich bzw. wir recht wenig gelesen, Prioritäten und so. Ein dickes Weihnachsbuch habe der Mini fast zu Ende vorgelesen, mehr war irgendwie nicht drin. Also neue Challenge für dieses Jahr: MEHR LESEN! Mal sehen, ob das was wird.

Gesungen:

Auf einem Adventskonzert in der Kirche mit vielen anderen Zuhörer:innen. Die Mini hatte mich begleitet und es war wunderbar, eine besonders festliche und schöne Atmosphäre, das merke ich mir direkt für dieses Jahr vor. Und dann natürlich am HeiligAbend in der Kirche, aber hier muss ich tatsächlich sagen, bin ich froh, wenn wir nicht mehr das vollkommen überlaufene Krippenspiel besuchen müssen. Lieber einen der anderen Gottesdienste. Am ersten Weihnachtstag war ich ohne meine family im Gottesdienst und die Kirche war wie meist an anderen Tagen auch relativ leer. Das war viel angenehmer.

Und selbstverständlich gab es auch ein Geburtstagsständchen zu singen: Die Große hatte am HeiligAbend Geburtstag....16 Jahre....Wahnsinn!

Gehört:

Interessantes mal wieder auf der Schulkonferenz der Mini, erste Steine aus der Schulelternbeiratssitzung sind ins Rollen gekommen, darauf lässt sich aufbauen.

Und ich war mit meiner Freundin in einem Jazz-Adventskonzert, das war so schön. Wir haben beschlossen mehr kulturelle Highlights in der Umgebung wahrzunehmen.

Gesehen:

Schon wieder einen Arzt, diesmal der Zahnarzt....Nervig mit so einem abgebrochenem Zahn.

Aber ich war auch mit den Mädels im Kino. "Wicked" hat mir und der Mini gut gefallen, die Große war nur semi begeistert. 

Im Puschenkino gab es auch diverses zu sehen, so natürlich die Weihnachtsfilme rauf und runter. Egal ob Märchen, Serien oder Filme für jeden in der Familie war etwas dabei.

Gesehen habe ich tatsächlich auch fast alle meiner Freundinnen im Dezember: Mit den meisten gab es mehr oder weniger spontane Treffen auf unserem kleinen Weihnachtsmarkt.

Getrunken:

Wasser, Tee, Rotwein, Sekt, Glühwein

Gegessen:

Von der Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt bis zum Raclette am Silvesterabend war alles dabei. Kein Diätmonat, das steht fest.


Gekocht:

Suppen, Gulasch, Braten, Gratins, ....

Gebacken:

Zitronenkuchen, Apfelkuchen mit Spekulatius

Gefreut:

Das ich mich ein paar Tage (!) wirklich gesund gefühlt habe. Leider war ich Anfang des Monats schon wieder erkältungsgeplagt und nach den Weihnachtstagen bereits auch schon wieder. Nervig!

Geschenkt:

Es waren natürlich diverse Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke dabei, darunter Klassiker wie Bücher oder Klamotten. 
Die Nachbarschaft hat dieses Jahr kleine mit Tannen, Engeln und Schnee gefüllte Kugeln bekommen sowie jeweils ein Glas mit Spekulatius-Granola.

Genäht:   

Außer am HeiligAbend noch schnell das Loch in der Strumpfhose der Mini gestopft habe ich es nicht geschafft zu nähen. 

Gestrickt:

Nein, für den Endspurt der Strickjacke der Mini hatte ich keine Energie. Aber auch das will ich direkt am Jahresanfang angehen.

Gehäkelt: 

Nein. Aber zumindest darüber nachgedacht ;.)

Gebastelt:

Immer wieder Kleinigkeiten für die Wichtelkulisse. Am Ende ging mir jetzt die Puste aus, naja, bleibt dann immer noch was zu tun für die kommende Wichtelzeit zum Jahresende. So die Mini dann noch einen Wichtel einziehen lassen möchte.

 Gekauft: 

Noch einiges an Kleinigkeiten für Weihnachten. Aber die größten Posten waren sicher die ellenlangen Einkäufe an Lebensmitteln für die gesamten Feiertage. Haben wir aber gut gemacht und haben noch immer keinen Einkaufsstress. Vorräte sind was Tolles.

 Gespielt:

Uno, Skipbo, HarryPotter, Quicks, Wer bin ich?


Gefeiert:

Den Geburtstag der Großen, Weihnachten, Silvester


Gesportelt:

Nein. Mehr gibt es dazu aktuell nicht zu sagen.....


Und nun ist das neue Jahr bereits gestartet. Ich war bereits beim Zahnchirurgen und arbeite wieder. Im Januar werde ich "entweihnachten", Vorsorgetermine vereinbaren, die Maler im Haus haben, diverse Schulsitzungen besuchen, hoffentlich unseren Sommerurlaub buchen und die Umgestaltung unseres Gartens planen.